Eigentlich nicht. Hidden-Netzwerke sind eigentlich deaktiviert, weil die (zumindest beim ESP8266) ohne SSID reinkommen (beim ESP32 habe ich selber noch nicht versucht).Zeigt der auch anscheined versteckte SSIDs im Klartext an...?
Eigentlich nicht. Hidden-Netzwerke sind eigentlich deaktiviert, weil die (zumindest beim ESP8266) ohne SSID reinkommen (beim ESP32 habe ich selber noch nicht versucht).Zeigt der auch anscheined versteckte SSIDs im Klartext an...?
Wohnzimmer | Garten | |
Antenne Intern | -63 dBm | -70 dBm |
Antenne Extern | -56 dBm | -69 dBm |
Perfekt, vielen dank fürs Testen. Also im Prinzip kein Unterschied beim Empfang am Grillplatz zwischen den beiden VersionenDanach hab ich auf die Version mit externer Antenne umgebaut und alles wiederholt.
Guter Hinweis, ist mir selber noch nicht aufgefallen, weil ich meine Minis alle auf den getrennten Aufbau von Platine und Nextion umgebaut habe. Du hast vermutlich noch das "Türmchen" wofür die M3 Schrauben gebraucht werden.ich musste nur ein Loch in der Platine mit einem 3er Bohrer ein bisschen vergrößern, damit die Schraube durchgeht. Mit der Hand den Bohrer 3mal gedreht und schon passts.
Du hattest geschrieben, dass du den Pitmaster-Umbau noch machen willst, daher hatte ich dir die eine Platine schon auf V2 eingerichtet. Man kann die Version nicht über das Webinterface wechseln. Man kann zum Wechseln der Hardwareversion aber ein manuelles Update der Firmware über den Recovery Mode durchführen.Bei der Platine mit INTERNER Antenne steht bei Hardware V2, dementsprechend hab ich auch 2 Pitmaster die angezeigt werden, ich kanns aber nicht umstellen. Bei der zweiten steht richtig V1. Ist die Version von dir noch hardgecoded?
MQTT ist noch nicht getestet, kann also sein, dass hier noch etwas nicht passt. IP/app.php gibt es aber nicht mehr. Die Schnittstellen zum Abrufen von Daten sind jetzt IP/settings und IP/data. Die einzelnen Schnittstellen sind hier beschrieben: Wiki-APIMQTT funktioniert so halb, ich empfange die Daten im Topic, das Senden funktioniert aber nicht. Allerdings bin ich mir da nicht sicher ob das meine Schuld ist, die Formatierungen in home-assistant machen mich sowieso wahnsinnig ?
Auch kommt beim Aufrufen von IP/app.php nur eine leere Seite
Du meinst am Nextion?IP/restart startet den ESP ja neu, wirds die funktion auch mal übers Display geben?
Stimmt genau. Der Schraubenturm war auch das Problem warum beim 2ten mal der ESP nicht anlief, irgend ein Kabel war da zwischen Schraube und Gehäuse eingeklemmt. Du kennst ja den Kabelsalat bei mir im Mini ?Guter Hinweis, ist mir selber noch nicht aufgefallen, weil ich meine Minis alle auf den getrennten Aufbau von Platine und Nextion umgebaut habe. Du hast vermutlich noch das "Türmchen" wofür die M3 Schrauben gebraucht werden.
Ah ausgezeichnet, vielen Dank. Das wollte ich tatsächlich am Wochenende machenDu hattest geschrieben, dass du den Pitmaster-Umbau noch machen willst, daher hatte ich dir die eine Platine schon auf V2 eingerichtet. Man kann die Version nicht über das Webinterface wechseln. Man kann zum Wechseln der Hardwareversion aber ein manuelles Update der Firmware über den Recovery Mode durchführen.
Den Artikel hatte ich offen, so weit hab ich aber nicht gedacht.. ?IP/app.php gibt es aber nicht mehr. Die Schnittstellen zum Abrufen von Daten sind jetzt IP/settings und IP/data. Die einzelnen Schnittstellen sind hier beschrieben: Wiki-API
Ja genau. Beim raspberry gabs ja auch eine reboot- Funktion am Nextion, auch wenn die beim ESP ja so nicht mehr benötigt wirdDu meinst am Nextion?
Da kannst Du dann ja ggf. auch mal vorab rechnen und später schauen ob es passt - Mein Mini mit 50mm Titanlüfter, zwei Sensoren (Grillraum und Fleisch) zieht nun an 5,16V USB Spannung:
Lüfter 100%: Im Schnitt 0,37A
Lüfter 50%: Im Schnitt 0,26A
Lüfter 0%: Im Schnitt: 0,15A
Mit Display auf 10% gedimmt, eventuell später nochmal jeweils 0,1A weniger - hier aber nicht mit in meiner Kalkulation.
Somit Wh-Verbrauch auf 24 Stunden gerechnet:
Lüfter 100%: 45,82Wh
Lüfter 50%: 32,2Wh
Lüfter 0%: 18,58 Wh
In der Annahme, dass ein Powerbank OEM seine Powerbankangaben/interne Zellspannung mit 3,7V zugrunde legt, kommen wir dann auf eine benötigte theoretische Powerbankkapazität in mAH von:
Lüfter 100%: 12383 mAh
Lüfter 50%: 8702 mAh
Lüfter 0%: 5022 mAh
In der Praxis, mit StepUp auf 5V USB Spannung, Wärmeverluste und Hersteller schummelt gerechnet,
eine Effizienz von 0,6 angenommen, dann die benötigte Powerbankkapazität nach Herstellerangabe, um in jedem Falle bis zu 24 Std. über die Runden zu kommen:
Lüfter 100%: 20638 mAh
Lüfter 50%: 14503 mAh
Lüfter 0%: 8370 mAh
EAN: 4260120000000
Der Radial Lüfter TFD-B5015M12B von Titan ist optimal für den Einsatz in 1-2HE Gehäusen. Die geringe Bauhöhe wirkt sich positiv auf die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des PC-Systems aus.
- 12V-DC-Mainboardanschluss, 3pol Molexstecker
- Maße: 50x50x15mm
- 2-fach kugelgelagerter Lüfter
- Spannung: 12V
- Stromaufnahme: 0,14A
- Leistungsaufnahme: 1,68W
- Geräuschentwicklung:
- maximaler Luftstrom: 5,1m³/h
- U/min: 4500
- Lebenszeit: ca. 50000 Stunden
Gruß,
Matthias
Du kannst die USB-Buchse ja auch drin lassen. Theoretisch könntest du sie sogar an die ESP-Upgrade-Platine anstecken, nur kannst du eben nichts speziell mit USB dran betreiben, aber eine LED ginge zum Beispiel, da die ja nur die Spannungsquelle braucht. Typ K war vorher auch schon knapp, sollte aber genau passen.(der USB Anschluss ist jetzt offen, da brauch ich noch einen Blinddeckel, die TypK Platine ist sehr knapp)
-48 dBm wären sogar noch besser als vorher, aber die Zahlen sind in der Tat nicht ganz vergleichbar, weil man nicht genau weiß wie gemessen im Gerät, aber keine Verschlechterung reicht ja vollWlan mit der internen Antenne ist im Vergleich zum externen USB (Official RPI Stick) gut, am Grillplatz vorher -61dBm am rpi. jetzt -48dBm. Kann man aber sicher nicht direkt vergleichen. Kein Bedarf für eine externe Antenne bei mir
Du meinst den Link zur Cloud im Display?Was mir neben der fehlenden Cloud
Kommt noch.der nicht angezeigten Pitmaster Anzeige
Einfach alle Kanäle benutzenAnzeigenreihenfolge.
Ich Benutze gerne TypK Elemente, die seh ich aber nicht gemeinsam mit den anderen, da alle "Off" im Display bleiben.
Kann man die Angezeigte Reihenfolge anpassen? Oder sogar einstellen das die "OFF" aus der Liste verschwinden?
Generell sollte das gehen. Müsste man dann im Backend umsetzen.@tuniii wenn der ESP immer nur die Daten einer Seite liefert, könnte man dann nicht auch nur so viele Felder zeigen wie aktiv sind? Außer wenn kein Fühler eingesteckt, dann alle. Wie im Webinterface also.
Der Link auf der Website ist da (Grüne Wolke), hab auch neuen Token generiert, im Setup Menü schaut das alles gut aus.Du meinst den Link zur Cloud im Display?
Hast du schon das erste Update installiert? Am besten vorher die Cloud deaktivieren und neu starten. Jetzt solltest du ein Update sehen.Der Link auf der Website ist da (Grüne Wolke), hab auch neuen Token generiert, im Setup Menü schaut das alles gut aus.
Nur sagt die Cloud dann das keine Daten vorhanden sind.
2020-03-20 13:45:17