Wir haben uns dazu entschlossen - parallel zum sehr gut funktionierenden Webinterface - mit der Entwicklung einer offizielle WLANThermo App namens WLANThermo Connect zu beginnen.
Da aktuell niemand vom WLANThermo Team ein "reiner" App-Programmierer ist, werden wir uns dem Thema stückweise nähern. Bevor wir richtig online gehen, wollen wir deshalb einige Testläufe durchführen. Die Testläufe finden auf der Plattform iOS (TestFlight) statt, eine Android Version wird aber parallel mitentwickelt.
Ganz wichtig: Wie bereits mehrfach hier im Forum erwähnt, ist die App kein Ersatz für unser bekanntes Webinterface. Die App arbeitet mit dem Webinterface zusammen und erweitert die Bedienung unserer WLANThermos um noch mehr Funktionen.
Wie lange wird der Testlauf andauern? So lange wie wir brauchen. Aus oben genanntem Grund besteht von unserer Seite aus kein spezielles Release-Datum. Wir werden unterschiedliche Systeme und Funktionen ausprobieren. Das wird etwas Zeit in Anspruch nehmen. Wer die App mit uns zusammen testen möchte, ist herzlich dazu eingeladen an den Testläufen teilzunehmen. Ich weiße hier schon einmal darauf hin, dass die Testläufe zwischendurch geändert oder auch temporär ausgesetzt werden können, je nachdem, wie wir mit der Entwicklung vorankommen.
Zum Start beginnen wir mit diesen neuen App-Funktionen:
1. Das Sammeln und Verwalten deiner WLANThermos:
Nach dem Start der App gelangt man zur neuen "Meine Geräte" Übersicht. Angezeigt werden alle im Netzwerk gefundenen WLANThermos. Ein Klick auf das entsprechende Gerät und es öffnet sich das bekannte Webinterface des Geräts innerhalb der App. Die weitere Bedienung "innerhalb" eines Geräts ist wie bekannt. Zurück auf die Übersicht kommt man über das Menü und "Meine Geräte". Geräte können mit einem Swipe aus der Geräte-Liste gelöscht und über das Aktualisierungs-Icon wieder geladen werden. Außerdem wird angezeigt, ob ein Gerät in der Liste aktuell aktiv (grüner Punkt) ist oder nicht (roter Punkt am Icon).


2: Direkte Push Notification am mobilen Endgerät (Smartphone, Tablet):
Alternativ zu den externen Benachrichtigungs-Diensten (Telegram, Pushover) kannst du dich nun auch über die WLANThermo App über einen Alarm an deinem Endgerät benachrichtigen lassen. Hierfür findet ihr im Bereich "Benachrichtigung" im Menü eines Thermos neu den Punkt "WLANThermo Connect". Dort könnt ihr euer Endgerät per Klick hinzufügen und einen Alarmton definieren. Speichern nicht vergessen! Im Anschluss solltet ihr bei aktiviertem Kanal-Alarm eine Push direkt von der App bekommen.

Die App ist so aufgebaut, dass Firmware-Updates am Thermometer direkt übernommen werden. Damit die App reibungslos arbeiten kann, muss euer Thermo mindestens auf der Softwareversion v1.2.0 sein. Vorläufig arbeitet die App nur mit ESP32-Geräten zusammen (Nano V3, Link V1, Mini V3 und Mini V1/V2 mit ESP-Upgrade). Zudem ist der Testlauf vorerst auf Endgeräte mit iOS Betriebssystem (iOS12 und aufwärts) beschränkt (mehr Hürden als bei Android). Sollte das hier gut laufen, folgt die Umsetzung auf Android (Nachtrag: seit Mitte 2021 steht auch eine Android-Version zum Testen bereit) zeitnah.
Wie kann ich am Testlauf mitmachen?
Der Test läuft über TestFlight. Wer sich am Test beteiligen möchte, der schickt mir bitte eine PN oder Mail (s.ochs@wlanthermo.de) mit der Info welche iOS-Geräte ihr zur Verfügung habt. Ihr bekommt dann einen Link zum Download der Testversion von mir. Dann kann es losgehen. Im Gegenzug erhoffen wir uns von euch Feedback über die Bedienung der App:
- Werden eure Thermos direkt gefunden?
- Werden die Übersicht und das Webinterface korrekt angezeigt?
- Öffnet das Webinterface innerhalb der App?
- Bekommt ihr Push aktiviert?
- Funktioniert neben dem Standardton auch der Spezialton?
- usw.
Dann hoff ich/wir mal auf eine rege Beteiligung.
Ein schönes WE euch allen!
Steffen
Da aktuell niemand vom WLANThermo Team ein "reiner" App-Programmierer ist, werden wir uns dem Thema stückweise nähern. Bevor wir richtig online gehen, wollen wir deshalb einige Testläufe durchführen. Die Testläufe finden auf der Plattform iOS (TestFlight) statt, eine Android Version wird aber parallel mitentwickelt.
Ganz wichtig: Wie bereits mehrfach hier im Forum erwähnt, ist die App kein Ersatz für unser bekanntes Webinterface. Die App arbeitet mit dem Webinterface zusammen und erweitert die Bedienung unserer WLANThermos um noch mehr Funktionen.
Wie lange wird der Testlauf andauern? So lange wie wir brauchen. Aus oben genanntem Grund besteht von unserer Seite aus kein spezielles Release-Datum. Wir werden unterschiedliche Systeme und Funktionen ausprobieren. Das wird etwas Zeit in Anspruch nehmen. Wer die App mit uns zusammen testen möchte, ist herzlich dazu eingeladen an den Testläufen teilzunehmen. Ich weiße hier schon einmal darauf hin, dass die Testläufe zwischendurch geändert oder auch temporär ausgesetzt werden können, je nachdem, wie wir mit der Entwicklung vorankommen.
Zum Start beginnen wir mit diesen neuen App-Funktionen:
1. Das Sammeln und Verwalten deiner WLANThermos:
Nach dem Start der App gelangt man zur neuen "Meine Geräte" Übersicht. Angezeigt werden alle im Netzwerk gefundenen WLANThermos. Ein Klick auf das entsprechende Gerät und es öffnet sich das bekannte Webinterface des Geräts innerhalb der App. Die weitere Bedienung "innerhalb" eines Geräts ist wie bekannt. Zurück auf die Übersicht kommt man über das Menü und "Meine Geräte". Geräte können mit einem Swipe aus der Geräte-Liste gelöscht und über das Aktualisierungs-Icon wieder geladen werden. Außerdem wird angezeigt, ob ein Gerät in der Liste aktuell aktiv (grüner Punkt) ist oder nicht (roter Punkt am Icon).


2: Direkte Push Notification am mobilen Endgerät (Smartphone, Tablet):
Alternativ zu den externen Benachrichtigungs-Diensten (Telegram, Pushover) kannst du dich nun auch über die WLANThermo App über einen Alarm an deinem Endgerät benachrichtigen lassen. Hierfür findet ihr im Bereich "Benachrichtigung" im Menü eines Thermos neu den Punkt "WLANThermo Connect". Dort könnt ihr euer Endgerät per Klick hinzufügen und einen Alarmton definieren. Speichern nicht vergessen! Im Anschluss solltet ihr bei aktiviertem Kanal-Alarm eine Push direkt von der App bekommen.

Die App ist so aufgebaut, dass Firmware-Updates am Thermometer direkt übernommen werden. Damit die App reibungslos arbeiten kann, muss euer Thermo mindestens auf der Softwareversion v1.2.0 sein. Vorläufig arbeitet die App nur mit ESP32-Geräten zusammen (Nano V3, Link V1, Mini V3 und Mini V1/V2 mit ESP-Upgrade). Zudem ist der Testlauf vorerst auf Endgeräte mit iOS Betriebssystem (iOS12 und aufwärts) beschränkt (mehr Hürden als bei Android). Sollte das hier gut laufen, folgt die Umsetzung auf Android (Nachtrag: seit Mitte 2021 steht auch eine Android-Version zum Testen bereit) zeitnah.
Wie kann ich am Testlauf mitmachen?
Der Test läuft über TestFlight. Wer sich am Test beteiligen möchte, der schickt mir bitte eine PN oder Mail (s.ochs@wlanthermo.de) mit der Info welche iOS-Geräte ihr zur Verfügung habt. Ihr bekommt dann einen Link zum Download der Testversion von mir. Dann kann es losgehen. Im Gegenzug erhoffen wir uns von euch Feedback über die Bedienung der App:
- Werden eure Thermos direkt gefunden?
- Werden die Übersicht und das Webinterface korrekt angezeigt?
- Öffnet das Webinterface innerhalb der App?
- Bekommt ihr Push aktiviert?
- Funktioniert neben dem Standardton auch der Spezialton?
- usw.
Dann hoff ich/wir mal auf eine rege Beteiligung.
Ein schönes WE euch allen!
Steffen