• SHOP-INFO: Kurze Pause!

    Im Zeitraum vom Mi. 02.04.2025 bis Mi. 16.04.2025 erfolgt kein Versand. Shop-Bestellungen, welche in diesem Zeitraum getätigt werden, werden voraussichtlich erst wieder ab Do. 17.04.2025 bearbeitet und verschickt.

    Euer WLANThermo Team wünscht euch einen sonnigen Frühling!

BETA-Testlauf iOS APP - WLANThermo Connect

lammermi

New member
Hallo Stefan,
Würde auch gerne die App testen und würde mich über einen TestFlight Link freuen.
TestFlight ist durch andere AppTests bereits bekannt.

Gruß Michael
 

romani30n

Member
Hallo @s.ochs Steffen,
Wird die App in absehbarer Zeit final in den AppStore kommen?
Würde gerne meine Mini umrüsten, aber hoffe ja noch auf die App.
 

philipp

New member
Hallo Steffen,
wäre auch am Beta test interessiert, Lüfterkit (und eine MiniV3+Birnbaum) schon im Warenkorb. Im Moment ist die Vernunft stärker, 2 Mini und 1 Nano sollten eigentlich reichen aber der Akku hat schon was an der V3 :ROFLMAO:
Danke Philipp
 

s.ochs

BOFH
Teammitglied
Admin
Die App wird offiziell kommen, aber wie bereits ein paar mal erklärt:
dass die App auch für uns eine "Spielwiese" ist. Wir werden sie dann offiziell machen, wenn wir der Ansicht sind, dass wir auch den nötigen Support dafür leisten können.

Die generelle Bedienung zwischen Webinterface (https://demo.wlanthermo.de) und App unterscheidet sich auch kaum. Durch das Reponsive Design des Webinterfaces ist die Optik quasi identisch. Die App dient, wie im ersten Post beschrieben, hauptsächlich zur Verwaltung mehrerer Geräte im Netzwerk / "leichterer" Zugang zur IP-Adresse sowie eine zustätzliche Variante der Push-Benachrichtigung.
 

HE58

New member
Hallo,
habe mir den Mini V3 bestellt und habe den MEATER 2. Benutze zur Zeit noch den BBQ Guru, bin damit aber nicht zufrieden.
würde auch gerne die iOS App testen, wenn möglich.
danke im voraus.

gruß Harald
 

s.ochs

BOFH
Teammitglied
Admin
Wichtiger Hinweis:
Aktuell ist die Funktion der Push Benachrichtigung über die Beta App leider nicht verfügbar. Die Behebung des Problems wird vermutlich etwas länger dauern.
Zudem sollten vor dem Wechsel auf die aktuelle Firmware-Version v1.2.3 alle in der App im Bereich Push-Benachrichtigung hinterlegten Verknüpfungen zu Smartphones/Tablets entfernt werden. Ansonsten kann es bei einem aktivierten Push Alarm zu einem wiederkehrenden Neustart des Thermometers kommen (kann unterbrochen werden, indem der für den Alarm zuständige Fühler kurzfristig vom Gerät abgezogen und die Push Benachrichtigung für diesen Kanal deaktiviert wird).
 

s.ochs

BOFH
Teammitglied
Admin
Hinweis an alle BETA-Tester!

Aufgrund der Umbau-Arbeiten an der "App-Push-Benachrichtigung"-Schnittstelle kann es aktuell zu folgendem Fehler kommen:
Das Thermometer startet bei aktivem Temperaturalarm auf einem Messkanal immer wieder neu.

Ursache hierfür ist eine in der App hinterlegte Verknüpfung zu einem Endgerät, welche so nicht mehr ausgeführt werden kann. Da der App-Testlauf aktuell nicht aktiv ist, kann diese Einstellung nicht über die App gelöscht werden. Daher bitte folgendes Vorgehen beachten:

Schritt 1: entsprechenden Temperaturfühler (welcher den Alarm auslöst) abziehen, damit die ständigen Neustarts beendet werden
Schritt 2: sollten neben der Benachrichtigung durch die App noch weitere Push-Dienste (Telegram, Pushover) genutzt werden, dann die Einstellungen (Token) für diese Dienst temporär irgendwo abspeichern
Schritt 3: den RecoveryMode starten durch den Browseraufruf: IPdeinesWT/recovery
Schritt 4:
- bis Firmwareversion v1.2.3: Textfile CleanPush.txt vom Anhang herunterladen und über den Button "Import" ins Thermometer laden
- ab Firmwareversion v1.2.4 (April 2025): bei geöffnetem RecoverMode im Browser aufrufen: IPdeinesWT/cleanpush
Schritt 5: Thermometer neu starten (über den Schiebeschalter oder den RecoveryMode-Button "Restart"
Schritt 6: falls ihr in Schritt 2 Einstellungen anderer Dienste gespeichert habt, diese nun wieder über das Webinterface eintragen

Ihr könnt dieses Vorgehen auch vorsorglich durchführen, um einen Fehler während einer Grillsession zu vermeiden. Ob ihr eine fehlerhafte Einstellung im Speicher habt, könnt ihr über diesen Browseraufruf checken: IPdeinesWT/getpush
Es erfolgt die Textausgabe eines JSON-Arrays. Darin enthalten ist das Objekt "app". Dahinter werden verknüpfte Geräte aufgelistet. Sind dort keine Endgeräte aufgeführt, braucht ihr nichts weiter zu tun.

Leider wird der Umbau noch etwas Zeit benötigen, weshalb wir euch aktuell keinen Testlauf anbieten können.
 

Anhänge

  • CleanPush.txt
    6 Bytes · Aufrufe: 6
Oben Unten