Da ich momentan auf der Suche nach einem "Thermometer" bin, bin ich glücklicherweise hier gelandet.. und hätte dazu wohl aber noch ein zwei fragen bevor ich mir was bestelle:
Nano VS Mini unterscheiden sich ja tendenziell ja nur durch den Formfaktor, Typ K Kanal sowie dem Display (plus minus Laufzeit)
Kann man das Display auch ausschalten?
Warum werden keine PT100 Fühler angeboten? zu teuer?
Gibt es das "Messen" Bundle vom Mini v3 nicht mehr?
Wäre eine Garraum Messung mit einem PT100 nicht sogar besser als mit einem Thermoelement?
Justage per Software möglich?
ich würde ja gerne den mini haben, da ich die Möglichkeit hätte den Garraum auch ü200°C zu messen (warum auch immer) sowie halt etwas größer.. aber da man den Eingang auch beim Nano auf ein PT100 um löten könnte, könnte man den ja auch für den Garraum benutzten und dann würde der thermoblock ja irrelevant werden?
40€ hin oder her.. ist ja in der heutigen zeit auch schon etwas Kohle
Dankeschön!
Nano VS Mini unterscheiden sich ja tendenziell ja nur durch den Formfaktor, Typ K Kanal sowie dem Display (plus minus Laufzeit)
Kann man das Display auch ausschalten?
Warum werden keine PT100 Fühler angeboten? zu teuer?
Gibt es das "Messen" Bundle vom Mini v3 nicht mehr?
Wäre eine Garraum Messung mit einem PT100 nicht sogar besser als mit einem Thermoelement?
Justage per Software möglich?
ich würde ja gerne den mini haben, da ich die Möglichkeit hätte den Garraum auch ü200°C zu messen (warum auch immer) sowie halt etwas größer.. aber da man den Eingang auch beim Nano auf ein PT100 um löten könnte, könnte man den ja auch für den Garraum benutzten und dann würde der thermoblock ja irrelevant werden?
40€ hin oder her.. ist ja in der heutigen zeit auch schon etwas Kohle
Dankeschön!