lemminger65
New member
Hallo Zusammen
Ich habe mein WlanThermo schon seit Jahren und er leistet treue Dienste. Ohne Ihn wird weder gegrillt noch gesmoked.
Traumhaft wenn man vom Smoker weg kann und sicher ist, dass wenn man keine Nachricht vom BOT bekommt ist der Pellet-Smoker am laufen.
In meine Boot habe ich einen Gasherd. Die Temperatur einzustellen und zu halten ist fast nicht möglich und erfordert ständige Kontrolle.
Nun habe ich mir zur Aufgabe gesetzt, dass ein Servo über den Pitmasterausgang die Temperatur über den Drehknopf regeln soll.
Hier habe ich gelesen, dass man dazu die Buchse umbauen muss, da bei mir nur eine 3,5mm Klinkenstecker Buchse verbaut ist.
wlanthermo.de
Zitat:
Am V1+ PRO liegen am Pitmasterausgang zwei Kontakte zur Verfügung: ein Pluspol mit 0-12V und ein Minuspol (GND), zur Ansteuerung eines SSR oder eines 12V-Lüfters. Ein Servo braucht eine stabile, konstante Spannungsversorgung von 5V (oder 6V) und ein PWM-Datensignal mit einem Pegel von etwa 5V. Das Datensignal hat man am V1+ nur dann, wenn man eine andere Buchse verbaut, die den Anschluss eines 3-Pol-Steckers ermöglicht. Damit kann die V1+ Platine auf den Betrieb eines Servos umgestellt werden, es geht dann aber auch nur Servo. Man kann nicht einfach zwischen Servo und Lüfter umstecken (zumindest nicht ohne separate Spannungsversorgung des Servos).
Zitat Ende
Im Menü kann ich aber den Menüpunkt Servo im Pitmastermenü auswählen. Auf dem Foto ist die Buchse, das müsste der Pitmasterausgang sein.
Wenn ich das richtig verstanden habe soll der Servo über eine externe Spannugnsquelle seine 5 V bekommen und über den PWM Ausgang sein Signal.
Wo bekomme ich genauere Infos her wo die 3 polige Buchse verbaut wird und den Plan für die Verschaltung? Ist das der freie Platz rechts von der Pitmaster Klinkenbuche?
Ich habe mein WlanThermo schon seit Jahren und er leistet treue Dienste. Ohne Ihn wird weder gegrillt noch gesmoked.
Traumhaft wenn man vom Smoker weg kann und sicher ist, dass wenn man keine Nachricht vom BOT bekommt ist der Pellet-Smoker am laufen.
In meine Boot habe ich einen Gasherd. Die Temperatur einzustellen und zu halten ist fast nicht möglich und erfordert ständige Kontrolle.
Nun habe ich mir zur Aufgabe gesetzt, dass ein Servo über den Pitmasterausgang die Temperatur über den Drehknopf regeln soll.
Hier habe ich gelesen, dass man dazu die Buchse umbauen muss, da bei mir nur eine 3,5mm Klinkenstecker Buchse verbaut ist.
Servo am Nano v1+ PRO
Hallo zusammen, kurze Vorstellung meinerseits: ich bin Micha, 47 Jahre, und definitiv BBQ-süchtig! ;-) Ich freue mich auf einen regen Austausch hier im Forum. Noch ist mein bestellter Nano nicht eingetroffen, aber ich versuche mich schon mal jetzt einzulesen, bekomme jedoch folgende...
Am V1+ PRO liegen am Pitmasterausgang zwei Kontakte zur Verfügung: ein Pluspol mit 0-12V und ein Minuspol (GND), zur Ansteuerung eines SSR oder eines 12V-Lüfters. Ein Servo braucht eine stabile, konstante Spannungsversorgung von 5V (oder 6V) und ein PWM-Datensignal mit einem Pegel von etwa 5V. Das Datensignal hat man am V1+ nur dann, wenn man eine andere Buchse verbaut, die den Anschluss eines 3-Pol-Steckers ermöglicht. Damit kann die V1+ Platine auf den Betrieb eines Servos umgestellt werden, es geht dann aber auch nur Servo. Man kann nicht einfach zwischen Servo und Lüfter umstecken (zumindest nicht ohne separate Spannungsversorgung des Servos).
Zitat Ende
Im Menü kann ich aber den Menüpunkt Servo im Pitmastermenü auswählen. Auf dem Foto ist die Buchse, das müsste der Pitmasterausgang sein.
Wenn ich das richtig verstanden habe soll der Servo über eine externe Spannugnsquelle seine 5 V bekommen und über den PWM Ausgang sein Signal.
Wo bekomme ich genauere Infos her wo die 3 polige Buchse verbaut wird und den Plan für die Verschaltung? Ist das der freie Platz rechts von der Pitmaster Klinkenbuche?