Hallo,
Seit wenigen Tagen bin ich im Besitz eines Mini V3 und ich bin begeistert.
Jetzt bin ich auf der Suche nach den optimalen Einstellungen für meinen Smoker. Es handelt sich um einen Humphreys Weekender.
Gestern habe ich mal einen Testlauf durchgeführt mit dem SUNON Lüfter. Die PIT Master Einstellungen habe ich nicht verändert (ich bin mir nicht sicher ob der SUNON Lüfter genug Luft bringt, als Plan B hätte ich noch einen Guru Viper Lüfter zur Hand). Ziel wäre, dass System mit dem SUNON zum funktionieren zu bringen:
DCmin: 24%
DCmax: 100%
KP: 3.8
KI: 0.01
KD:128
Jump Power war auf 70%
Deckelüberwachung: EIN (aktiviert)
Die GN1/1 Wasserwanne habe ich mit 7 Liter kaltem Wasser gefüllt.
Die Kohle liegt mit „Slalomblechen“ im Korb.
Und das ist das Resultat.
Da ich mich auf die Kurve konzentrieren wollte, war es Fleischtechnisch ein „Leerlauf“.
Folgendes habe ich während dem Leerlauf mal noch getestet:
Wasser ist auch am Schluss noch in der Wanne vorhanden.
Auch wenn das Ganze schon mal hübsch aussieht, bin ich überzeugt, dass es hier noch einiges Potenzial zum verbessern gibt. Mir scheint das System noch etwas träge. Damit ich nicht wie ein verrückter an den Einstellungen rumdrehe wäre ich um Eure Ratschläge sehr dankbar.
Hat jemand eine Idee, warum die Temperatur hinten trotz voller Lüfter Ansteuerung absackt? Hat das mit der Leistung des Lüfters evtl. einen Zusammenhang?
Auch würde es mich interessieren, was Eure Meinung zum Wasser ist. Phasenweise ist mein Smoker mehr ein Steamer als ein Smoker. Ich werde demnächst mal versuchen, den Smoker ohne ohne Wasser (oder nur in einer kleinen Schale auf einem Rost) laufen zu lassen. Was hätte das für einen Einfluss auf die PIT Master Einstellungen?
Ich bin gespannt auf Eure Empfehlungen / Ratschläge / Tipps.
Gruss aus der Schweiz
Willi
Seit wenigen Tagen bin ich im Besitz eines Mini V3 und ich bin begeistert.
Jetzt bin ich auf der Suche nach den optimalen Einstellungen für meinen Smoker. Es handelt sich um einen Humphreys Weekender.
Gestern habe ich mal einen Testlauf durchgeführt mit dem SUNON Lüfter. Die PIT Master Einstellungen habe ich nicht verändert (ich bin mir nicht sicher ob der SUNON Lüfter genug Luft bringt, als Plan B hätte ich noch einen Guru Viper Lüfter zur Hand). Ziel wäre, dass System mit dem SUNON zum funktionieren zu bringen:
DCmin: 24%
DCmax: 100%
KP: 3.8
KI: 0.01
KD:128
Jump Power war auf 70%
Deckelüberwachung: EIN (aktiviert)
Die GN1/1 Wasserwanne habe ich mit 7 Liter kaltem Wasser gefüllt.
Die Kohle liegt mit „Slalomblechen“ im Korb.
Und das ist das Resultat.
Da ich mich auf die Kurve konzentrieren wollte, war es Fleischtechnisch ein „Leerlauf“.
Folgendes habe ich während dem Leerlauf mal noch getestet:
- Zwischen 17:58 und 18:28 eine Deckelöffnung (in meinem Fall eine Fronttür)
- Kurz vor 21:28 einen PIT Temperatursprung von 120°C -> 130°C
Wasser ist auch am Schluss noch in der Wanne vorhanden.
Auch wenn das Ganze schon mal hübsch aussieht, bin ich überzeugt, dass es hier noch einiges Potenzial zum verbessern gibt. Mir scheint das System noch etwas träge. Damit ich nicht wie ein verrückter an den Einstellungen rumdrehe wäre ich um Eure Ratschläge sehr dankbar.
Hat jemand eine Idee, warum die Temperatur hinten trotz voller Lüfter Ansteuerung absackt? Hat das mit der Leistung des Lüfters evtl. einen Zusammenhang?
Auch würde es mich interessieren, was Eure Meinung zum Wasser ist. Phasenweise ist mein Smoker mehr ein Steamer als ein Smoker. Ich werde demnächst mal versuchen, den Smoker ohne ohne Wasser (oder nur in einer kleinen Schale auf einem Rost) laufen zu lassen. Was hätte das für einen Einfluss auf die PIT Master Einstellungen?
Ich bin gespannt auf Eure Empfehlungen / Ratschläge / Tipps.
Gruss aus der Schweiz
Willi