Super, danke für dein Feedback!
Die Fehler sind vom Fühler unabhängig. Treten sporadisch mit und ohne Fühler auf.
Alles klar. Wir hatten letztens zwei Nanos, die sich ebenfalls unerwartet abgeschaltet haben, da war aber ein eindeutiger Zusammenhang zum Ein- oder Ausstecken eines Fühlers zu beobachten, was auf einen Fehler am ADC hindeutet. Leider zeigte sich der Fehler nach dem Austausch dann beim Testen bei mir nicht mehr, sodass ich die Fehlerursache nicht eindeutig ermitteln konnte. Daher bin ich immer froh über direktes Feedback, wenn der Fehler auftritt. Bei dir scheint die Ursache aber was anderes zu sein.
Also ein Maverick. Ich vermute, der hat einen langen Stecker, wie die originalen Maverick. Hast du den Fühler komplett eingesteckt?
Funktionierte dann auch wieder für ein paar Minuten ohne Stromversorgung.
Ok, also läuft es nach dem Abziehen von der USB-Quelle weiter, aber es schaltet sich dann irgendwann einfach wieder aus. Interessant, so ein Verhalten ist mir auch neu. Wenn wir dein Nano austauschen, werde ich in so einem Fall mal auf der Platine nachmessen, wie es mit den Spannungen aussieht, dass dürfte am ehesten Aufschluss auf die Fehlerquelle liefern.
Verbindung zu meinem Netzwerk stellt er immer sofort her.
Wobei du das bisher nur mit angeschlossener USB-Quelle testen konntest, richtig? Weil im Akku-Modus ist das Nano ja bisher nicht so gestartet, dass es durchgelaufen ist, nach dem Verbinden? Es könnte sein, dass das Wifi-Modul im ESP was hat und zu viel Strom zieht, wenn es sich verbindet oder zufällig, wenn es zu einem bestimmten Zustand kommt. Das würde erklären, warum es nach dem Abziehen von USB weiterläuft, dann aber irgendwann ausfällt. Allerdings wundert es mich stark, dass das Nano komplett ausgeht. In so einem Fall müsste der ESP eigentlich einfach neustarten, nicht dunkel bleiben. Wenn das Display dunkel bleibt, muss da eigentlich irgendwie Spannung zusammenbrechen, was ich mir noch nicht erklären kann.
Dann wieder einfach abgeschaltet.
Du kommst dann auch nicht mehr aufs Webinterface, richtig? Das schließt aus, dass eventuell nur das Display ausfällt, das Nano aber eigentlich weiterläuft.
Hab das Gerät gerade im im echten Einsatz. Lief ca. 2 Stunden problemlos. Dann wieder einfach abgeschaltet. 3 - 5 x ein- und ausschalten und es hat wieder gearbeitet. Jetzt läuft es gerade wieder seit 1 Stunde. Akku ist noch zur Hälfte voll.
An einer USB-Quelle läuft es aber immer? Und geht auch immer direkt an. Bezieht sich das 3-5x ein- und ausschalten auf Akkubetrieb oder USB-Betrieb?
Habe nicht so das 100%ige Vertrauen, arbeitet nicht sehr zuverlässig. (aber wenn es arbeitet sehr geil und auch die Telegram Einbindung funktioniert super)
Kann ich verstehen. Bekommst auf jeden Fall auch Ersatz. Schön zu hören, dass dir das Nano, mal abgesehen von dem Fehlverhalten gefällt
Zwei Sachen könntest du noch testen, falls du Lust drauf hast.
1. Falls es wirklich was mit dem WiFi-Modul ist, müsste es mit abgeschaltetem WLAN problemlos durchlaufen. Dazu das Nano an USB-Quelle starten und im Webinterface unter "WiFi" den Haken bei "WLAN aktivieren" weg machen und bestätigen. Im OLED sollte dann das Verbindungssymbol verschwinden. Dann die USB-Quelle abziehen und das Nano laufen lassen. Immer mal wieder beobachten, ob es noch läuft.
2. Das klingt jetzt vielleicht etwas doof, aber schraube das Nano mal auf, falls du einen passenden Schraubenzieher hast, klapp es mal auseinander und setzt es dann wieder zusammen und schraube es zu. Danach nochmal normal nutzen, ob der Fehler noch da ist. Ich weiß zwar selber nicht, was da passieren sollte, aber bei den beiden oben beschriebenen Nanos war der Fehler auf unerklärliche Weise danach weg.