Rätsel gelöst: Die Fehlerquelle ist ein überstehender Kontakt an der Fühlerbuchse, der die Schutzschaltung des Akkus auslöst.
Das hier ist der Übeltäter:
Aufgrund von Fertigungstoleranzen bei den Buchsen kann es vorkommen, dass der Pin nicht komplett in der Buchse eingesteckt ist. Trifft so eine Buchse auf einen etwas dickeren Akku (auch die Akkudicke unterliegt Schwankungen bei der Fertigung), kann es passieren, dass die Spitze des Pins leicht auf die Ummantelung des Akkus drückt, was wiederum die Schutzschaltung des Akkus auslöst. Liegt der Akku leicht anders im Gehäuse, kommt die Spitze nicht bis zum Akku und es entsteht kein Fehler. So erklärt sich auch, weshalb der Fehler nicht dauerhaft zu beobachten war und z. B. nach einem Aufschrauben des Gehäuses plötzlich weg sein konnte. Beim Einstecken/Ausstecken des Fühlers wird der Pin leicht in der Höhe bewegt, deshalb zeigte sich der Fehler vor allem dann. Wird die Spitze zur Seite umgebogen, kann der Fehler nicht mehr reproduziert werden.
Gruß
Steffen