Hallo,
erst einmal möchte ich mich hier für das tolle WLANThermo-Projekt bedanken auf dessen Basis ich etwas gebastelt habe.
Ich weiß nicht wie viele Brotbäcker hier in das Forum gestolpert sind, aber erst einmal ein wenig Grundlage
.
Damit man gutes Sauerteig herstellt, braucht man eine Temperatur von ca. 28 - 30 Grad, damit sich die guten Milchsäurebakterien entwickeln (siehe hier).
Es gibt einige Projekte wo in einer Box ein Wärmekissen liegt, welcher an einem Thermostat hängt, der einen Temperaturfühler in der Box hat.
Das funktioniert natürlich, aber ist natürlich auch total langweilig, es hat kein IoT und alle weiteren Sachen, die das Leben interessant machen.
Deswegen habe ich euer Projekt ein Teil vom WLANThermo genommen und für meinen Use-Case angepasst.
Als Basis habe ich ein ESP32 genommen, per Relais ist der Strom geschlossen und als Temperaturfühler habe ich ein DS18B20-Fühler genommen.
Dieser wird noch getauscht, näheres kommt gleich.

Auf der Wärmedecke kommt ein Gitter wo der Teig es sich gutgehen lassen kann. Oben von der Box ist der Temperaturfühler.

Am ESP hängt neben dem Temperatursensor ein Relais, welches anhand des Temperaturbereiches gesteuert wird.

Die Webseite habe ich ein wenig erweitert, so dass man auch den Status vom Relais sehen kann (schöne Grafik kommt noch rein....)
Natürlich will ich euch ein Ergebnis nicht vorenthalten

Das Gerät funktioniert schon ganz gut, aber natürlich sind noch ein paar wichtige Sachen zu machen:
Alex
erst einmal möchte ich mich hier für das tolle WLANThermo-Projekt bedanken auf dessen Basis ich etwas gebastelt habe.
Ich weiß nicht wie viele Brotbäcker hier in das Forum gestolpert sind, aber erst einmal ein wenig Grundlage
Damit man gutes Sauerteig herstellt, braucht man eine Temperatur von ca. 28 - 30 Grad, damit sich die guten Milchsäurebakterien entwickeln (siehe hier).
Es gibt einige Projekte wo in einer Box ein Wärmekissen liegt, welcher an einem Thermostat hängt, der einen Temperaturfühler in der Box hat.
Das funktioniert natürlich, aber ist natürlich auch total langweilig, es hat kein IoT und alle weiteren Sachen, die das Leben interessant machen.
Deswegen habe ich euer Projekt ein Teil vom WLANThermo genommen und für meinen Use-Case angepasst.
Als Basis habe ich ein ESP32 genommen, per Relais ist der Strom geschlossen und als Temperaturfühler habe ich ein DS18B20-Fühler genommen.
Dieser wird noch getauscht, näheres kommt gleich.

Auf der Wärmedecke kommt ein Gitter wo der Teig es sich gutgehen lassen kann. Oben von der Box ist der Temperaturfühler.

Am ESP hängt neben dem Temperatursensor ein Relais, welches anhand des Temperaturbereiches gesteuert wird.

Die Webseite habe ich ein wenig erweitert, so dass man auch den Status vom Relais sehen kann (schöne Grafik kommt noch rein....)
Natürlich will ich euch ein Ergebnis nicht vorenthalten

Das Gerät funktioniert schon ganz gut, aber natürlich sind noch ein paar wichtige Sachen zu machen:
- Batteriesupport (hier warte ich auf das Zubehör aus China)
- Neuer Temperatursensor, der momentane hat leider viele Aussetzer, bleibt öfters stehen und ich musste ne Menge Code schreiben um dies abzufangen bzw. den ESP neu zu starten. Hier brauche ich definitiv einen hochwertigeren Sensor.
- LCD-Display Support
- Intelligente Steuerung, es gibt natürlich immer eine Verzögerung zwischen dem Aus- bzw. Einschalten des Stroms und der Verringerung/Erhöhung der Wärme. Hier soll das Gerät sich selbst optimieren können, da dies auch z.B. mit der Aussentemperatur zusammenhängt und deswegen nicht einfach gesetzt werden kann
Alex
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: