Da wir für die Gründonnerstagskringel leider keine frische Hefe mehr bekommen haben, musste ich versuchen eine etwa 10 Jahre alte Trockenhefe wiederzubeleben. Zum Glück habe ich da ja ein Eigenbau-SV-Becken. Darin konnte ich es der Hefe mit etwas "Nahrung" bei 32 Grad so richtig schön gemütlich machen. Sie hat zwar einen Moment gebraucht, kam dann aber doch noch:
Was man im Schrank noch so alles findet.
Jeweils ein Päckchen Trockenhefe mit 50g Mehl, 10g Zucker und 50 ml lauwarmen Wasser "gefüttert".
Nach 3h.
Bereit für die Kringel. Schön aufgegangen, nur mit der Form müssen wir noch etwas üben
Mit Erdbeermarmelade ... einfach nur lecker.
Einen Teil der Hefe habe ich erneut gefüttert und zum Ruhen in den Kühlschrank gestellt.
Frohe Ostern euch!
Steffen
Was man im Schrank noch so alles findet.
Jeweils ein Päckchen Trockenhefe mit 50g Mehl, 10g Zucker und 50 ml lauwarmen Wasser "gefüttert".
Nach 3h.
Bereit für die Kringel. Schön aufgegangen, nur mit der Form müssen wir noch etwas üben
Mit Erdbeermarmelade ... einfach nur lecker.
Einen Teil der Hefe habe ich erneut gefüttert und zum Ruhen in den Kühlschrank gestellt.
Frohe Ostern euch!
Steffen