Hallo,
Bin am Wochenende über dieses geniale Produkt gestolpert. Erstmal Hut ab!
Ich habe einen Monolith Classic Pro 2.0 und würde das WT gerne als Temperaturtsteuerung nutzen.
1. Wo macht man denn den Temperaturfühler für den Garraum fest? Mit der Klammer irgendwo am Rand des Gitters? Und führt man das Kabel dann wirklich zwischen der Dichtung raus oder anderweitig.
2. Dafür Würde sich doch am besten ein Typ K Element lohnen, bei welchem nur der Fühler im Raum ist und das Kabel quasi in der Dichtung verläuft
3. bei der konkurenz gibt es das Marketing Gebabbel von Lid Open Detection und Ramp Down. Gerade letzteres hört sich eigentlich sehr sinnvoll an, kann der WT sowas auch. Sprich die Temperatur Richtung Kerntemperatur absenken?
Danke und grüsse
Snikcers
Bin am Wochenende über dieses geniale Produkt gestolpert. Erstmal Hut ab!
Ich habe einen Monolith Classic Pro 2.0 und würde das WT gerne als Temperaturtsteuerung nutzen.
1. Wo macht man denn den Temperaturfühler für den Garraum fest? Mit der Klammer irgendwo am Rand des Gitters? Und führt man das Kabel dann wirklich zwischen der Dichtung raus oder anderweitig.
2. Dafür Würde sich doch am besten ein Typ K Element lohnen, bei welchem nur der Fühler im Raum ist und das Kabel quasi in der Dichtung verläuft
3. bei der konkurenz gibt es das Marketing Gebabbel von Lid Open Detection und Ramp Down. Gerade letzteres hört sich eigentlich sehr sinnvoll an, kann der WT sowas auch. Sprich die Temperatur Richtung Kerntemperatur absenken?
Danke und grüsse
Snikcers