LastBoyScout
New member
An der Nano kann man ja etliche Temperaturfühler anschließen. Darunter beispielsweise auch zwei Doppelfühler, die neben der Kerntemperatur auch die direkte Umgebungstemperatur des Gargut erfassen. Und insbesondere bei den Fühlern im Garraum weiß man ja nie so genau wo man diese am besten platzieren soll, bzw. findest nicht so recht einen optimalen Platz...
Meine Idee wäre daher das es eine Möglichkeit geben musste, mehrere Sensoren zu einem Virtuellen Fühler zusammenfassen zu können!
Mann müsste dazu über die Weboberfläche angeben können welche Temperaturfühler man zusammenfassen möchte, und wie der Wert berechnet werden soll und natürlich noch eine Bezeichnung und Darstellungsfarbe angeben können.
Als Berechnungsmethoden Denke ich zum einen natürlich an Mittelwert, aber auch Höchster und Niedrigster Wert der ausgewählten Fühler. Zur Unterscheidbarkeit sollten diese "Virtuellen" Messwerte mit A, B, C usw. markiert anstatt Nummeriert werden.
atürlich müsste man angelegte Virtuelle Messwerte auch für den Pitmaster auswählen können. Damit könnte man dann beispielsweise einen Mittelwert der vorhandenen Garraumfühler (z.b. die zweiten Signale zweier Doppelfühler + einen zusätzlichen Einzelfühler) als Grundlage für den Pitmaster heranziehen. Oder natürlich auch mehrere Messwerte für das Gargut zusammenfassen.
Meine Idee wäre daher das es eine Möglichkeit geben musste, mehrere Sensoren zu einem Virtuellen Fühler zusammenfassen zu können!
Mann müsste dazu über die Weboberfläche angeben können welche Temperaturfühler man zusammenfassen möchte, und wie der Wert berechnet werden soll und natürlich noch eine Bezeichnung und Darstellungsfarbe angeben können.
Als Berechnungsmethoden Denke ich zum einen natürlich an Mittelwert, aber auch Höchster und Niedrigster Wert der ausgewählten Fühler. Zur Unterscheidbarkeit sollten diese "Virtuellen" Messwerte mit A, B, C usw. markiert anstatt Nummeriert werden.
atürlich müsste man angelegte Virtuelle Messwerte auch für den Pitmaster auswählen können. Damit könnte man dann beispielsweise einen Mittelwert der vorhandenen Garraumfühler (z.b. die zweiten Signale zweier Doppelfühler + einen zusätzlichen Einzelfühler) als Grundlage für den Pitmaster heranziehen. Oder natürlich auch mehrere Messwerte für das Gargut zusammenfassen.
Zuletzt bearbeitet: