• SHOP-INFO: Kurze Pause!

    Im Zeitraum vom Mi. 02.04.2025 bis Mi. 16.04.2025 erfolgt kein Versand. Shop-Bestellungen, welche in diesem Zeitraum getätigt werden, werden voraussichtlich erst wieder ab Do. 17.04.2025 bearbeitet und verschickt.

    Euer WLANThermo Team wünscht euch einen sonnigen Frühling!

WLanThermo - MQTT - IKEA FREKVENS Uhren - MOD

Marcus Hopp

New member
Hi zusammen,

erstmal Hallo zusammen ich bin nun seit Gestern Besitzer eines V3MINI und musste nach dem Zusammenlöten mal etwas probieren.

Voraussetzung: ich habe bis jetzt einen GrillEye Hyperion benutzt dieser verliert aber sehr oft die W-Lan Verbindung und dauernd zeigen die Temperaturfühler falsche Werte an oder geben einfach den Geist auf.
Das war bis dato kein Problem da ich einen selbstgebauten Smoker genutzt hatte mit der W-LAN PID Steuerung von Pellet Rocks, nach meinem Tausch (eigenes Weihnachtsgeschenk) zum Moesta Sheriff Smoker, war das aber ohne W-LAN bei Longjobs echt nervig.

Wenn ich nun im Wohnzimmer sitze oder im Homeoffice habe ich eigentlich keine Lust dauernd auf mein Handy zu glotzen, also was ist naheliegender als die laufenden IKEA Uhren zu nutzen und MQTT zu füttern.

Wir basteln viel mit Uhren und so unsinnigem Kram, ich habe eine Nixie selbst gebaut und als Wegweiser beim 24h Rennen den Nürburgring mit fahrenden Auto´s als RGB LED "Nürburgring N24" und mein Bruder ist der Verfasser vom Maker Artikel IKEA FREKVENS-Lampe als Uhr und bastelt gerne an O-Clocks Y-Clocks oder W-Clocks.... )

Zum Projekt:
- der WlanThermo schreibt die Daten in meinen MQTT "Server" im Netzwerk Dienst auf der Diskstation von Synology
Einstellungen WlanThermo_MQTT.png WlanThermo_Übersicht Fühler.png
Auf der Diskstation läuft die Software Mosquitto als Dienst und speichert die Daten vom WLanThermo

Diskstation.png
Auf der Diskstation läuft ein Script das die Daten aufnimmt und für die Uhren in ein eigenes MQTT schreibt
Diskstation_Script MQTT .png

DIe Uhren können dann die erstellten Kanäle aufnehmen und beliebig wiedergeben.
Als Beispiel habe ich hier Uhr 1 mit einem Doppelthermometer versorgt, Uhr 2 mit dem anderen Doppelthermometer und Uhr 3 mit RoundRobin aller angeschlossenen Kanäle am WLanThermo

MQTT Explorer.png

Y-Clock_IKEA_MOD Kanal 7 und 8 .png Y-Clock_IKEA_MOD all Channel connected.png


Anbei mein Grillsetup:
Setup_Grill.jpg

Und die beiden Bilder der Uhren (wechseln je nach Zeit Einstellung)
Y-Clock_Datum.jpg Y-Clock_Temp.jpg


Viel Spaß damit....
 

s.ochs

BOFH
Teammitglied
Admin
@Marcus Hopp vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht und die Inspiration! Die IKEA-Leuchtwürfel kannte ich bisher noch nicht. Muss ich mir auch mal besorgen, ESP-Boards für den Umbau habe ich genug.
 
Oben Unten