• SHOP-INFO: Kurze Pause!

    Im Zeitraum vom Mo. 25.03.2024 bis Di. 02.04.2024 erfolgt kein Versand. Shop-Bestellungen, welche in diesem Zeitraum getätigt werden, werden voraussichtlich erst wieder ab Mi. 03.04.2024 bearbeitet und verschickt.

    Euer WLANThermo Team wünscht euch schöne Ostertage!

WLAN Probleme - Umstieg von 2,4GHz auf 5GHz - Alternative zum Medimax?

Smokerbauer2

New member
Hallo!
Ich hatte in meinem Wohnungs-WLAN seit geraumer Zeit Probleme mit unseren Mobiltelefonen und Laptops. Nach längerem herumspielen habe ich einen Workaround gefunden: Ich deaktiviere im Router die 2,4GHz Frequenzen und zwinge alle Geräte auf die 5GHz. Seither ist nicht nur die Reichweite extrem gestiegen, es gibt auch keine Durchsatzschwankungen und Abbrüche mehr. Ich habe stabil 60 Mbit Downstream. Der Grund sind wohl konkurierende FunkNetze der Nachbarn oder irgend ein anderer funkender Störenfried.

Das Problem: ich sperre damit alle 2,4GHz Geräte aus. Der Medimax-Stick der mit dem Gerät üblicherweise verbaut wird kann aber leider nur 2,4GHz.
Derzeit beistze ich nur einen anderen mobilen WLAN Stick, der wird aber scheinbar nicht vom WLAN Thermo Mini V2 erkannt. Wenn ich in das Wifi Menü gehe, beendet sich dieses in der Regel direkt.

Fragen:
  • Hat jemand erfolgreich einen anderen Stick mit 5GHz in Betrieb? Oder zumindest einen anderen Stick als den Medimax der beide Geschwindigkeiten kann?
  • Ist es womöglich nicht möglich WLAN mit 5GHz zu betreiben? Auf einer Modelübesicht https://wlanthermo.de/pages/modelluebersicht steht nur 2,4GHz. Ich nehme aber an das liegt nur am Stick? Kann mir nicht vorstellen das Rasperrys das nicht können.
  • Sehe ich das richtig: Ich kann nur entweder eine serielle Schnittstelle (Logging-Schnittstelle) oder einen WLAN-Stick über das USB betreiben. Beides gleichzeitig nicht? Was habe ich für Möglichkeiten zu sehen welches Problem das System mit meinem anderen Stick hat?
Gruß &Danke!
Stefan
 

Phantomias2006

Entwickler
Teammitglied
Admin
Hi, zu deiner letzten Frage:
Du könntest einen USB Hub anschließen. Dann kannst zusätzlich ein LanToUsb Modul verwenden oder mittels der Mini HDMI Schnittstelle + Tastatur direkt auf das Betriebssystem zugreifen.

Kannst du deinem Router nicht sagen wer 2.4 und wer 5GHZ verwenden soll? Alternativ kannst auch ein zweites Netzwerk mit einer anderen SSID erstellen für rein 2.4GHZ.

BG
 

Smokerbauer2

New member
Hi Phantomias!
Das mit dem USB Hub ist eine super Idee! Werde ich machen...

Die beiden anderen Vorschläge kann ich an meinem Router leider nicht konfigurieren. Kann schon sein das andere Geräte das können.
Notfalls muss ich das 2,4GHz eben dazu schalten. Heute scheint es doch stabil zu sein (ich mache gerade Dauertests). Wenn man nicht gerade Video-telefonieren oder arbeiten muss, gehts schon...
 

Smokerbauer2

New member
Frage gelöscht... ich habe nicht richtig bei Phantomias gelesen.
LanToUsb Modul & MiniHDMI Schnittstelle ist die Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:

Smokerbauer2

New member
Ich habe das halbe Forum umgegraben.... mit LanToUSB Modul ist wohl so etwas wie "TP-Link USB 3.0 Gigabit LAN Adapter (UE300)" für 13 Eur gemeint.
Aber was ist Mini HDMI ?!? Es wird überall im Forum über HDMI gesprochen, aber welches ist das Interface ?!? und wo kann ich eine Tastatur einstecken? In der Aufbauanleitung mit den Steckerbeschriftungen kann ich nichts finden: https://raw.githubusercontent.com/W...master/mini v2/documentation/Mini v2 Doku.pdf
Werde morgen weiterforschen...
 

Phantomias2006

Entwickler
Teammitglied
Admin
Ich habe das halbe Forum umgegraben.... mit LanToUSB Modul ist wohl so etwas wie "TP-Link USB 3.0 Gigabit LAN Adapter (UE300)" für 13 Eur gemeint.
Aber was ist Mini HDMI ?!? Es wird überall im Forum über HDMI gesprochen, aber welches ist das Interface ?!? und wo kann ich eine Tastatur einstecken? In der Aufbauanleitung mit den Steckerbeschriftungen kann ich nichts finden: https://raw.githubusercontent.com/WLANThermo/WLANThermo_Hardware/master/mini v2/documentation/Mini v2 Doku.pdf
Werde morgen weiterforschen...
Ich gebe dir noch eine kleine Hilfestelle ;-)


Ich habe weder die Bewertungen noch sonstiges kontrolliert... Auch habe ich nichts der verlinkten Produkte zuhause. Das soll dir quasi nur einen Anhaltspunkt geben wonach du suchen musst.
LG

Edit:
Eigentlich brauchst du keinen HDMI Anschluss wenn du ein Lan Modul verwendest. Du kannst dich ja dann remote mittels SSH Verbinden. Also entweder LAN und dann über SSH oder mit Tastatur und HDMI am Bildschirm...
 
Zuletzt bearbeitet:

Smokerbauer2

New member
Hallo Phantomias!
Ich befürchte du musst mir nochmal helfen....
Ich will ja einen "USB WLAN Stick" debuggen. Das zweite Gerät der "USB auf Ethernet" Umsetzer ist da vieleicht die falsche Wahl. Ich würde dann ja ein Netzwerkproblem mit einem bereits aktiven Netzwerk bearbeiten wollen.

Ich würde deshalb gerne die HDMI Lösung bauen. Nur: ich sehe leider kein Mini-HDMI Anschluß :) Deshalb scheint mir der Umsetzer von MiniHDMI auf HDMI nicht sinnvoll? Der Ausgang des OTG Kabel ist vermutlich ja auch USB. Zumindest habe ich bereits ein OTG Kabel. Das hat auf beiden Seiten USB.
S.Ochs schreibt in einem anderen Forumseintrag "Nein nein, der Pi hat doch einen HDMI Anschluss.". Und auch andere Reden davon.
Auf der Platinenbeschreibung im Handbuch kann ich nichts finden...
Einen OTG USB auf Mini-HDMI Umsetzer hab ich nicht gefunden. Sowas gibts wohl nicht.

Ist der HDMI auf die große Stiftleiste rausgeführt, und ich muss dort eine Buchse dran basteln ?!?

Ich bin entäuscht von mir selbst ....😫... das ich die Lösung nicht finde!
 

s.ochs

BOFH
Teammitglied
Admin
In deinem Mini V2 steckt ein Raspberry Pi Zero, soweit sind wir uns sicher einig. An diesem hängt per USB der Wifi-Stick dran. Der Raspberry Pi Zero hat aber noch andere Anschlussbuchsen, eine davon ist ein Mini-HDMI Typ C. Über die HDMI-Schnittstelle kann man einen Raspberry Pi mit einem externen Bildschirm (TV, PC-Bildschirm) verbinden. Damit du an die Buchse richtig dran kommst, musst du vermutlich den Pi von der Mini-Platine abziehen. Aber das ist ja kein Problem. Der Pi läuft auch ohne die Mini-Platine, du kannst dann halt nur keine Temperatur messen, aber das ist zur WiFi-Fehlersuche ja egal. Damit der Pi im abgezogenen Zustand Strom bekommt, nimmst du einfach die rechts USB-Buchse, an der Power dran steht. Auf dem angeschlossenen Bildschirm kannst du dann beim Hochfahren des Pi das laufende Betriebssystem sehen. Die WLANThermo Software ist lediglich ein Programm was auf dem Betriebssystem abläuft, die hat mit der WiFi-Verbindung selbst überhaupt nichts zu tun. Damit du fürs Debugging auch was eingeben kannst, brauchst du natürlich noch eine Tastatur. Diese wiederum wird per USB angeschlossen, wie bei einem anderen PC auch. Da der Pi nur eine weitere USB-Buchse hat, an der ja schon der zu testende WiFi-Stick hängt, brauchst du ein USB-Hub, sodass du mehr Anschlüsse hast. Der Hub kommt an die eine USB-Buchse vom Pi und an den Hub dann der Stick und die Tastatur. Im Betriebssystem kannst du dann auf Fehlersuche gehen. Das ist der eine Wege.
Der andere Weg wäre per SSH, dann brauchst du keinen Bildschrim am Pi, aber ein zweites System (PC, Mac etc.) im selben Netzwerk, mit dem du dich per SSH verbindest. Um den Pi in dieses Netzwerk zu bekommen, kannst du über den USB-Hub und einen LAN2USB eine Verbindung herstellen. Der Zero hat nicht, wie die großen Pi, eine eigene LAN-Netzwerkbuchse, deshalb geht das nur über so einen LAN2USB Konverter. Im Pi können zwei Netzwerkverbindungen gleichzeitig betrieben werden (einmal die vom Wifi-Stick und die über LAN), sodass du dir über SSH ansehen kannst, was mit der Wifi-Verbindung los ist, warum der Stick nicht läuft. Das ist was @Phantomias2006 in kürzerer Form schon geschrieben hat. Ob sich der ganze Aufwand lohnt, musst du selbst entscheiden. Ich würde einfach mal googlen, welcher 5 GHz Wifi-Stick mit dem Raspberry Pi Zero funktioniert und dann entsprechend einen bestellen und probieren. Und wie gesagt, die WLANThermo Software hat nichts mit der Verbindung selbst zu tun, dass macht alles das Betriebssystem vom Pi selbst. Daher musst du auch nicht speziell hier nach einem passenden Stick suchen, sondern die Frage gilt quasi überall, wo ein Pi mit 5 GHz genutzt werden soll.
Auf die Schnelle habe ich jetzt diese beiden Sticks gefunden, Link und Link, die stammen beide aus einem Raspberry Pi Shop, also würde ich mal davon ausgehen, dass sie auch mit dem Pi funktionieren. Aber keine Garantie.
Ansonsten würde ich einfach mal den Namen deines nicht funktionierenden WiFi-Sticks zusammen mit Raspberry Pi googlen, eventuell gibt es ja irgendwo einen Workaround dafür, wenn der Stick häufig am Pi genutzt wird, und du kannst so die Fehlerursache schon finden.
Gruß
Steffen
 

Smokerbauer2

New member
Danke für die ausführliche Antwort!!!
Werde mir einen anderen Stick besorgen! Das mit dem HDMI werde ich aber ebenfalls aus Interesse ausprobieren.
Momentan wird allerdings gerade gesmoked :)
Stefan
 
Oben Unten