Hallo Freunde des digitalen Grillsportes,
es war ja eine Zeit lang ruhig um das Thermo-Projekt. Einer der Hauptgründe war nicht nur mangelnde Zeit, sondern auch strukturelle Vorbereitungen für die Zukunft. Das OpenSource-Projekt hat mittlerweile eine Dimension erreicht, wo man sich auch anders strukturieren und organisieren muss, um das Ganze auf ordentliche Beine zu stellen. Wir haben einiges erreicht - worauf wir als Community und Team stolz sein können. Einige dieser Meilensteine möchte ich noch kurz aufzählen, bevor wir zum eigentlichen Thema kommen:
Wie die meisten wissen, stammt das ursprüngliche Projekt aus dem Grillsportverein. Im März/April 2018 haben wir die Entscheidung getroffen unser eigenes Forum zu gründen. Wir haben nach einigen Tests - und den ein oder anderen Euro an Lehrgeld - schnell gemerkt das wir das Forum entweder professionell aufziehen oder gleich bleiben lassen sollten. Die Entscheidung direkt mit Xenforo 2 zu starten, haben wir bis heute nicht bereut und das Forum ging im Mai 2018 online. Damit wurden wir auch automatisch zu Administratoren eines Root-Servers und eines Forums.
Ziemlich genau 1 Jahr später haben wir im Forum eine Webshop-Software implementieren, um euch als Alternative zum selber bauen auch fertige Produkte anbieten zu können und um eine zentrale Anlaufstelle zu bieten, da es zu diesem Zeitpunkt schon mehrere unterschiedliche Webshops von unterschiedlichen Personen zum Thermo Projekt gab.
Jetzt schreiben wir das Jahr 2020 und können auf eine Vielzahl an Neuerungen rückblicken, aber auch mit Stolz nach vorne schauen.
Wir haben mittlerweile über 2k an User im Forum.
Wir haben einige neue Hardware-Produkte entwickelt, die teilweise schon veröffentlicht sind, teilweise noch veröffentlicht werden und teilweise einfach wieder in die Schublade wandert, weil Ihr noch nicht bereit dafür seit
Dazu möchte ich folgenden Personen danken:
@tuniii - Martin ist einer der Stars im Hintergrund. Ohne ihn gäbe es die ESP32 Produktpalette nicht, oder nicht in der Form wie ihr sie heute genießen könnt. Wir hatten immer das Problem, dass wir die ESP32-Chips aufgrund des erhöhten Stromverbrauches nicht verwenden konnten, dann kam Martin... „Er meinte kein Problem, ich schreib mal schnell den Arduino Core um“. Das Resultat - ESP32 braucht jetzt weniger als der ESP82xx
@s.ochs - Steffen entwickelt unermüdlich neue Hardware, koordiniert und beantwortet jede Frage zu jeder Tageszeit. Und das Ganze neben seinem Job. Ich lass mir gar nicht mehr jeden Prototypen schicken... So schnell wie die eintreffen, komme ich gar nicht mit dem Auspacken nach.
@binoffline - Mike macht den Shop, erstellt uns immer die ganzen Grafiken und Icons, Social Media, Logos etc.
@becothal - Lukas hat uns das Thermo-Projekt auf PIO umgestellt und automatische Buildprozesse eingeführt
@DerPapa - Armin ist unser vorzeige OPA Er hat das ursprünglich Projekt geboren.
@Crow - Maik hat am ersten Frontend der Nano mitgearbeitet und war maßgeblich am Design des GUI‘s schuld
@a.schaefer85 - Alex hat damals die erste Mini entwickelt und Programmierer rekrutiert, damit er das bekommt was er will.
@EinBjoern - Björn war jahrelang unser Backend-Guru und hat das komplette WLANThermo Backend der Raspberrys neu geschrieben und euch Funktionen wie Maverick-Implementierung, Nextion Display etc. ermöglicht.
@Hama - Hans-Martin vermisst die ganzen neuen Fühler und beschäftigt sich intensiv mit der Zwangsbelüftung
Und das sind bei weitem nicht alle, die das Projekt zu dem gemacht haben, was es heute ist.
Dafür möchte ich mich persönlich bei allen erwähnten, nicht erwähnten und natürlich der tollen Community hier bedanken.
Zu recht werdet ihr euch jetzt fragen - was hat das mit dem Threadtitel zu tun? Jede Veränderung braucht eine Einleitung
Nachdem das Backend jetzt ein sauberes Fundament hat, war es an der Zeit sich wieder dem Frontend zu widmen. Dazu geht mein dank an Yu-Hsuan. Yu-Hsuan hat das Frontend komplett neu geschrieben und auf ein modernes Framework (vue.js) portiert.
Das Projekt Frontend wurde von mir in Parts unterteilt.
Part 1: das bestehende GUI mit leichten Modifikationen neu zu schreiben. Dieser Teil ist weitestgehend abgeschlossen und die erste Demo davon möchte ich euch nicht vorenthalten: https://dev-demo.wlanthermo.de
Wir befinden uns aktuell in der Test und Bugfix Phase und werden in naher Zukunft ein Beta-Release veröffentlichen.
Part 2: Neue Funktionen (bin mir noch nicht sicher, ob ich schon plaudern soll...)
Part 3 und Part 4 sind definitiv noch Top Secret
Gerne könnt ihr uns euer Feedback zu Part 1 schreiben, Vermutungen zu Part 2 aufstellen und Gerüchte zu Part 3 und 4 in die Welt setzen.
In diesem Sinne - ran an den Speck!
es war ja eine Zeit lang ruhig um das Thermo-Projekt. Einer der Hauptgründe war nicht nur mangelnde Zeit, sondern auch strukturelle Vorbereitungen für die Zukunft. Das OpenSource-Projekt hat mittlerweile eine Dimension erreicht, wo man sich auch anders strukturieren und organisieren muss, um das Ganze auf ordentliche Beine zu stellen. Wir haben einiges erreicht - worauf wir als Community und Team stolz sein können. Einige dieser Meilensteine möchte ich noch kurz aufzählen, bevor wir zum eigentlichen Thema kommen:
Wie die meisten wissen, stammt das ursprüngliche Projekt aus dem Grillsportverein. Im März/April 2018 haben wir die Entscheidung getroffen unser eigenes Forum zu gründen. Wir haben nach einigen Tests - und den ein oder anderen Euro an Lehrgeld - schnell gemerkt das wir das Forum entweder professionell aufziehen oder gleich bleiben lassen sollten. Die Entscheidung direkt mit Xenforo 2 zu starten, haben wir bis heute nicht bereut und das Forum ging im Mai 2018 online. Damit wurden wir auch automatisch zu Administratoren eines Root-Servers und eines Forums.
Ziemlich genau 1 Jahr später haben wir im Forum eine Webshop-Software implementieren, um euch als Alternative zum selber bauen auch fertige Produkte anbieten zu können und um eine zentrale Anlaufstelle zu bieten, da es zu diesem Zeitpunkt schon mehrere unterschiedliche Webshops von unterschiedlichen Personen zum Thermo Projekt gab.
Jetzt schreiben wir das Jahr 2020 und können auf eine Vielzahl an Neuerungen rückblicken, aber auch mit Stolz nach vorne schauen.
Wir haben mittlerweile über 2k an User im Forum.
Wir haben einige neue Hardware-Produkte entwickelt, die teilweise schon veröffentlicht sind, teilweise noch veröffentlicht werden und teilweise einfach wieder in die Schublade wandert, weil Ihr noch nicht bereit dafür seit
Dazu möchte ich folgenden Personen danken:
@tuniii - Martin ist einer der Stars im Hintergrund. Ohne ihn gäbe es die ESP32 Produktpalette nicht, oder nicht in der Form wie ihr sie heute genießen könnt. Wir hatten immer das Problem, dass wir die ESP32-Chips aufgrund des erhöhten Stromverbrauches nicht verwenden konnten, dann kam Martin... „Er meinte kein Problem, ich schreib mal schnell den Arduino Core um“. Das Resultat - ESP32 braucht jetzt weniger als der ESP82xx
@s.ochs - Steffen entwickelt unermüdlich neue Hardware, koordiniert und beantwortet jede Frage zu jeder Tageszeit. Und das Ganze neben seinem Job. Ich lass mir gar nicht mehr jeden Prototypen schicken... So schnell wie die eintreffen, komme ich gar nicht mit dem Auspacken nach.
@binoffline - Mike macht den Shop, erstellt uns immer die ganzen Grafiken und Icons, Social Media, Logos etc.
@becothal - Lukas hat uns das Thermo-Projekt auf PIO umgestellt und automatische Buildprozesse eingeführt
@DerPapa - Armin ist unser vorzeige OPA Er hat das ursprünglich Projekt geboren.
@Crow - Maik hat am ersten Frontend der Nano mitgearbeitet und war maßgeblich am Design des GUI‘s schuld
@a.schaefer85 - Alex hat damals die erste Mini entwickelt und Programmierer rekrutiert, damit er das bekommt was er will.
@EinBjoern - Björn war jahrelang unser Backend-Guru und hat das komplette WLANThermo Backend der Raspberrys neu geschrieben und euch Funktionen wie Maverick-Implementierung, Nextion Display etc. ermöglicht.
@Hama - Hans-Martin vermisst die ganzen neuen Fühler und beschäftigt sich intensiv mit der Zwangsbelüftung
Und das sind bei weitem nicht alle, die das Projekt zu dem gemacht haben, was es heute ist.
Dafür möchte ich mich persönlich bei allen erwähnten, nicht erwähnten und natürlich der tollen Community hier bedanken.
Zu recht werdet ihr euch jetzt fragen - was hat das mit dem Threadtitel zu tun? Jede Veränderung braucht eine Einleitung
Nachdem das Backend jetzt ein sauberes Fundament hat, war es an der Zeit sich wieder dem Frontend zu widmen. Dazu geht mein dank an Yu-Hsuan. Yu-Hsuan hat das Frontend komplett neu geschrieben und auf ein modernes Framework (vue.js) portiert.
Das Projekt Frontend wurde von mir in Parts unterteilt.
Part 1: das bestehende GUI mit leichten Modifikationen neu zu schreiben. Dieser Teil ist weitestgehend abgeschlossen und die erste Demo davon möchte ich euch nicht vorenthalten: https://dev-demo.wlanthermo.de
Wir befinden uns aktuell in der Test und Bugfix Phase und werden in naher Zukunft ein Beta-Release veröffentlichen.
Part 2: Neue Funktionen (bin mir noch nicht sicher, ob ich schon plaudern soll...)
Part 3 und Part 4 sind definitiv noch Top Secret
Gerne könnt ihr uns euer Feedback zu Part 1 schreiben, Vermutungen zu Part 2 aufstellen und Gerüchte zu Part 3 und 4 in die Welt setzen.
In diesem Sinne - ran an den Speck!
Zuletzt bearbeitet: