Smokerbauer2
New member
Hallo!
Vorgeschichte:
Ich habe mir einen Mini V2 gekauft (fertig gelötet). Kam vor 2 Wochen, konnte es wegen Urlaub aber erst jetzt ausprobieren. Leider hatte die Stromversorgung von Anfang an einen Wackelkontakt (der Mini USB Stecker).
Abhängig vom Winkel hatte er Kontakt oder die Spannung war weg -_> Display aus.
Das Gerät aufgeschraubt und wie erwartet: Die Pins der Mini-USB Stecker hafteten nicht auf den Pads auf der Platine. Je nach Winkel in welchen ich den Stecker drückte hatten die Pins abgehoben, oder drückten auf die Platine. Dazu scheint das Pad des roten Kabel (+) einen Schaden gehabt zu haben. Es fehlte ein Stück.
Grundsätzlich war es gelötet (also das war nicht vergessen worden), aber die Pins waren abgerißen.
Ein Arbeitskollege der (der lötet den ganzen Tag SMD) hat es wieder zurechgepfrimmelt und ein Drähtchen drüber gelegt.
So weit so gut. Tut.
Die Frage
Haben andere Leute die Probleme auch? Oder ist das ein Einzelfall das die Pins von den Pads abreißen?
Macht das Sinn den MINI USB Stecker mit Kleber auf seinem kleinen Plattichen einzugießen um so eine Zugentlastung zu haben?
Auf Anhieb sehe ich im Forum niemand der das Problem zu haben scheint.
Gruß
Stefan
Vorgeschichte:
Ich habe mir einen Mini V2 gekauft (fertig gelötet). Kam vor 2 Wochen, konnte es wegen Urlaub aber erst jetzt ausprobieren. Leider hatte die Stromversorgung von Anfang an einen Wackelkontakt (der Mini USB Stecker).
Abhängig vom Winkel hatte er Kontakt oder die Spannung war weg -_> Display aus.
Das Gerät aufgeschraubt und wie erwartet: Die Pins der Mini-USB Stecker hafteten nicht auf den Pads auf der Platine. Je nach Winkel in welchen ich den Stecker drückte hatten die Pins abgehoben, oder drückten auf die Platine. Dazu scheint das Pad des roten Kabel (+) einen Schaden gehabt zu haben. Es fehlte ein Stück.
Grundsätzlich war es gelötet (also das war nicht vergessen worden), aber die Pins waren abgerißen.
Ein Arbeitskollege der (der lötet den ganzen Tag SMD) hat es wieder zurechgepfrimmelt und ein Drähtchen drüber gelegt.
So weit so gut. Tut.
Die Frage
Haben andere Leute die Probleme auch? Oder ist das ein Einzelfall das die Pins von den Pads abreißen?
Macht das Sinn den MINI USB Stecker mit Kleber auf seinem kleinen Plattichen einzugießen um so eine Zugentlastung zu haben?
Auf Anhieb sehe ich im Forum niemand der das Problem zu haben scheint.
Gruß
Stefan