Hallo Smokergemeinde,
ich habe ein Nano V1 mit dem ich hoch zufrieden bin. Gestartet bin ich am Anfang des Jahres mit einem Grill Eye Plus. Wegen Entfernungsproblemen bin ich dann auf das (WLAN)- Nano umgestiegen. Hauptsächlich habe ich also die GrillEye Sensoren (8 Stück).
Da ich beim Smokern immer wieder seltsame Effekte hatte habe ich mir das mal näher angeschaut. Ich hatte immer wieder riesige Temperatursprünge um mehrere Grad. Ich habe mir das zwischendurch als "Plateauphase" etc. erklärt. Ich habe jetzt über mehrer Tage an verschiedenen Temperaturstabilen Orten Tests durchgeführt. Da tauchen auch diese ominösen Temperatursprünge auf, obwohl sich die Temperatur kontinuierlich ändert.
Ich habe in der Zwischenzeit 3 Sensoren ausgesondert. Ich meine mal im Forum gelesen zu haben, dass da auch jemand ein solches Verhalten hatte. Damals war der Ratschlag die Sensoren mal in den Backofen zu legen.
Die Grill Eye Sensoren sind nicht eimal 1 Jahr alt. Die Sensoren wurden auch nicht irgendwie mißbraucht.
Ich habe derzeit 4 GrillEyeSensoren und 2 Sensoren von einem Aldi Funkthermometer dran. Das Temperaturverhalten ist dann so wie ich es erwarte.
Auf dem beigefügten SnapShot ist das seltsame Verhalten aufgezeichnet. Um 9 Uhr habe ich den Temperaturseno 2 (GRÜN) getauscht. Den Sensor 3 (Gelb) habe ich um 12:30 getauscht.
Seither scheint das Temperaturverhalten so zu sein, wie ich es erwarte.
Wie sind die Schwankungen insbesondere GRÜN ud GELB zu erklären?
Eine Frage an @Steffen: Im früheren Berufsleben war es tötlich wenn man eine offenen (nicht belegten) ADC Eingang hatte. Da wurden die Nachbarkanäle beeinflußt.
Ich hatte zeitweise auch nicht ALLE Kanäle belegt.
Hat das bei dem Nano einen Einfluß?
Die Grill Eye Sensoren sind auch nicht billig und nict einmal 1 Jahr alt. Welche Sensorempfehlung für robuste Sensoren gibt es?
Bin für jegliche Tipps dankbar, die diese Effekte beseitigen. So ist ein vernünftiges Smokern nicht möglich.
So wie auf dem TemSensoren_2 Bild sollte es reproduzierbar sein, ohne dass man lange Sensoren selektiert.......
Ps.: Falls jemand wirkliches Interesse an dem Java Logger und Viewer hat, kann er die gerne haben.
ich habe ein Nano V1 mit dem ich hoch zufrieden bin. Gestartet bin ich am Anfang des Jahres mit einem Grill Eye Plus. Wegen Entfernungsproblemen bin ich dann auf das (WLAN)- Nano umgestiegen. Hauptsächlich habe ich also die GrillEye Sensoren (8 Stück).
Da ich beim Smokern immer wieder seltsame Effekte hatte habe ich mir das mal näher angeschaut. Ich hatte immer wieder riesige Temperatursprünge um mehrere Grad. Ich habe mir das zwischendurch als "Plateauphase" etc. erklärt. Ich habe jetzt über mehrer Tage an verschiedenen Temperaturstabilen Orten Tests durchgeführt. Da tauchen auch diese ominösen Temperatursprünge auf, obwohl sich die Temperatur kontinuierlich ändert.
Ich habe in der Zwischenzeit 3 Sensoren ausgesondert. Ich meine mal im Forum gelesen zu haben, dass da auch jemand ein solches Verhalten hatte. Damals war der Ratschlag die Sensoren mal in den Backofen zu legen.
Die Grill Eye Sensoren sind nicht eimal 1 Jahr alt. Die Sensoren wurden auch nicht irgendwie mißbraucht.
Ich habe derzeit 4 GrillEyeSensoren und 2 Sensoren von einem Aldi Funkthermometer dran. Das Temperaturverhalten ist dann so wie ich es erwarte.
Auf dem beigefügten SnapShot ist das seltsame Verhalten aufgezeichnet. Um 9 Uhr habe ich den Temperaturseno 2 (GRÜN) getauscht. Den Sensor 3 (Gelb) habe ich um 12:30 getauscht.
Seither scheint das Temperaturverhalten so zu sein, wie ich es erwarte.
Wie sind die Schwankungen insbesondere GRÜN ud GELB zu erklären?
Eine Frage an @Steffen: Im früheren Berufsleben war es tötlich wenn man eine offenen (nicht belegten) ADC Eingang hatte. Da wurden die Nachbarkanäle beeinflußt.
Ich hatte zeitweise auch nicht ALLE Kanäle belegt.
Hat das bei dem Nano einen Einfluß?
Die Grill Eye Sensoren sind auch nicht billig und nict einmal 1 Jahr alt. Welche Sensorempfehlung für robuste Sensoren gibt es?
Bin für jegliche Tipps dankbar, die diese Effekte beseitigen. So ist ein vernünftiges Smokern nicht möglich.
So wie auf dem TemSensoren_2 Bild sollte es reproduzierbar sein, ohne dass man lange Sensoren selektiert.......
Ps.: Falls jemand wirkliches Interesse an dem Java Logger und Viewer hat, kann er die gerne haben.