saalegriller
New member
Hallo zusammen,
kann man eigentlich das WLanThermo auch auf anderer Raspi Hardware laufen lassen, Also Pi 3, 3B oder 4?
Hab meine Weberkugel inzwischen stationär eingebaut, also muss das Thermometer auch nicht mobil sein. Festes LAN und größeres Display (7") über HDMI sind da eher die Prioritäten. Der Verkabelungsaufwand am GPIO ist mir bewusst und kein Problem. Soll alles per Hutschienengehäuse in einen Kleinverteiler.
Meine Frage ist jetzt, ob die Software auf den "größeren" Pi's auch adäquat läuft.
Und nebenbei - wie lang darf die Kabellänge von der Platine zum Fühler werden? Hab vor ein Buchsenpaneel in die Arbeitsplatte zu integrieren und die Buchsen per 2xCat5e direkt mit der Platine zu verbinden. Kann aber ca. 2m werden...
Der Saalegriller.
kann man eigentlich das WLanThermo auch auf anderer Raspi Hardware laufen lassen, Also Pi 3, 3B oder 4?
Hab meine Weberkugel inzwischen stationär eingebaut, also muss das Thermometer auch nicht mobil sein. Festes LAN und größeres Display (7") über HDMI sind da eher die Prioritäten. Der Verkabelungsaufwand am GPIO ist mir bewusst und kein Problem. Soll alles per Hutschienengehäuse in einen Kleinverteiler.
Meine Frage ist jetzt, ob die Software auf den "größeren" Pi's auch adäquat läuft.
Und nebenbei - wie lang darf die Kabellänge von der Platine zum Fühler werden? Hab vor ein Buchsenpaneel in die Arbeitsplatte zu integrieren und die Buchsen per 2xCat5e direkt mit der Platine zu verbinden. Kann aber ca. 2m werden...
Der Saalegriller.