Portland xxl mit v3 betreiben?

Trisiel

New member
Hallo Zusammen,

Ich habe mir einen El Fuego Portland xxl bestellt, ein Gassmoker mit 2 Brenner.

Im GSV Forum habe ich jetzt jemanden gesehen der mit einem wlanthermo (V2!) den Portland automatisiert betrieben hat.

Ich will das auch haben! Nun hat aber der v3 nur einen Pitmaster Anschluss.

Kann man da was machen? Eventuell den K-Anschluss umrüsten oder so?

Viele Grüße
 

s.ochs

BOFH
Teammitglied
Admin
Ich will das auch haben! Nun hat aber der v3 nur einen Pitmaster Anschluss.
Am Mini V3 hast du einen Pitmaster, mit getrennten Anschlussbuchsen für Lüfter und Servo. Du kannst mit dem V3 also deinen Portland per Servo ohne irgendwelche Umbauten steuern. Was nicht geht: parallel dazu noch einen Holzkohlegrill über den Lüfter regeln. Das geht nur mit zwei eigenständigen Pitmaster (wie im Mini V2).

Eventuell den K-Anschluss umrüsten oder so?
Der Thermoelement-Anschluss ist nur zum Messen.

Gruß
Steffen
 

Trisiel

New member
Danke für deine Antwort. Leider verstehe ich das nicht ganz.

Wie kann ich mit einem Servoanschluss zwei Servos steuern?

Viele Grüße
 

s.ochs

BOFH
Teammitglied
Admin
Einfach das Signal außerhalb des Thermos splitten.
Zwei getrennte Pitmaster würden hier eh keinen Sinn machen. Ein System (hier der Portland) sollte nur durch einen Pitmaster geregelt werden. Ansonsten arbeiten beide Pitmaster ggf. gegeneinander.
Bei zwei Servos aber unbedingt auf den gemeinsamen fließenden Strom achten. Je nachdem welche Servos da zum Einsatz kommen, sollte man die Spannungsversorgung vom Thermometer trennen. Also eigene Zuleitung von getrennter Spannungsquelle und dann die Minuspole (GND) alle miteinander koppeln.

Aber werden überhaupt zwei Servos benötigt?
Ich seh da keine Notwendigkeit. Sollte die max. Leistung eines Brenners nicht reichen um die gewünschten Solltemperatur zu halten, stellst einfach den zweiten Brenner manuell auf einen Wert unter der Solltemperatur. Der geregelt Brenner übernimmt dann nur die Differenz. Zwei brauchst eigentlich nur, wenn du von "60 bis 200 °C" stufenlos regeln willst (wofür?) oder der Brennraum so groß ist, dass es zu Temperaturdifferenz kommen würde. Aber dann kannst ja das Signal splitten und beide Servos identisch ansteuern.
 

Trisiel

New member
Der Brennraum vom xxl ist riesig. Inwieweit beide regeln müssen weiß ich noch nicht. Ich habe ihn noch nicht hier. Aber ich möchte mich vorher schlau machen.

Man kann eventuell das Steuerungssignal splitten, aber was macht man mit dem Stellsignal? Ich weiß nicht wie empfindlich servos in Sachen Schrittverlust sind. Nicht dass dann bei einem Longjob iegendwann der tatsächliche Stellwert eines Servos so weit abdriftet, dass es Probleme gibt.


//Edit: ich habe mich ein wenig in Sachen Servo eingelesen. Ich habe da anscheinend etwas missverstanden. Es gibt nur Spannungsversorgung und eine Signalleitung. Über die Signalleitung kommt der Sollwert rein und der Servo stellt sich danach (ohne Rückmeldung) ein.

Jetzt ist mir das klar. So könnte deine Methode funktionieren, danke.
 
Zuletzt bearbeitet:

Trisiel

New member
Eine kleine Frage habe ich noch.

Der Regelbereich von einem Servo ist ja nahezu 180 Grad.

Der Regelbereich der Flamme sind ja nur 90 Grad.

Wäre es theoretisch möglich z.b. 160 Grad zu nutzen?

Also, ganz links gedreht, kleinste "normale" Flamme.
90 Grad im Uhrzeigersinn, also mittig, ist die größte Flamme.
Wenn man dann weiter im Uhrzeigersinn dreht wird die Gaszufuhr geschlossen. Das kann man verwenden um eine noch geringere Temperatur zu erreichen. (Mache ich z.b. beim Fisch räuchern mit der Hand).

Kann der Mini damit umgehen, dass sich das Regelverhalten ab Mitte umkehrt?
 

Trisiel

New member
Bin Mal gespannt ob der WlanThermo das toppen kann. Leider ist er noch nicht da.
Screenshot_20220712-190315.jpg


Aber eigentlich schreibe ich, weil ich noch ne Frage habe.

Ich möchte mir ne Platine löten. Die soll das Servo Signal und gnd vom Thermo mit bis zu 3 Servos und einer externen Stromversorgung verbinden.

Kann ich damit gleichzeitig eigentlich auch den Thermo versorgen? Ich hätte da ein USB C Netzteil, 5v 40W, oder verträgt der Thermo das nicht?

Ich habe da Mal eine technisch einwandfreie DIN EN ISO getreue Schaltung gezeichnet.

IMG_20220712_214712.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

s.ochs

BOFH
Teammitglied
Admin
Kann ich damit gleichzeitig eigentlich auch den Thermo versorgen? Ich hätte da ein USB C Netzteil, 5v 40W, oder verträgt der Thermo das nicht?
Der VCC-Pin am Servo-Ausgang ist intern direkt verbunden mit dem 5V-Eingang des Thermos, allerdings hinter der Eingangssicherung. Diese umgehst du damit also. Demnach technisch möglich, aber auf eigene Gefahr. Offiziell ist der Servo-Anschluss ein reiner Output.
 

Trisiel

New member
Ich weiß jetzt nicht wirklich was du mir sagen möchtest.

Es wurde im Forum empfohlen, dass wenn man mehrere Servos betreiben möchte, dass man eine externe Stromversorgung verwenden sollte um den Thermo zu entlasten. Wenn man das macht, muss man dann aber den gnd verbinden. [...]


Ah, unterm schreiben ist mir eingefallen was du meinen könntest.

Ich glaube du meinst, dass ich den Thermo über den vcc vom Servo versorgen möchte.

Nene, der Thermo wird normal über seinen USB Anschluss versorgt. Der vcc am Servo ist nirgends angeschlossen.

Ich dachte mir nur, dass eventuell Probleme auftreten könnten, wenn gnd sowohl am Thermo USB Eingang als auch am Servo Ausgang angeschlossen ist.
 

s.ochs

BOFH
Teammitglied
Admin
Ok ja, da habe ich dich falsch verstanden. So passt es auch besser zu deiner "DIN-Zeichnung". GND untereinander verbinden ist kein Problem. Mindestens einmal muss es sogar zwischen Thermo, Quelle und Servo erfolgen, damit das Potenzial für das Steuersignal gegeben ist.
 

s.ochs

BOFH
Teammitglied
Admin
Ich hätte da ein USB C Netzteil, 5v 40W, oder verträgt der Thermo das nicht?
Die Quelle sollte unter der Anlauflast von 3 Servos eben nur nicht zusammenbrechen. Die 40W geben da nur bedingt zu Auskunft, da der Anlaufstrom der Servos eine sehr kurzfristige Aktion ist, für die das Netzteil ggf. nicht ausgelegt ist. Musst du ausprobieren. Der ESP ist zum Glück nicht so empfindlich was Spannungsabfälle angeht wie z. B. der Pi. Also auch wenn die Spannung am Thermo-Eingang kurzzeitig ein paar mV abfällt, hat das in der Regel keine Auswirkungen.

Die Idee hinter den 3 Servos habe ich nur noch nicht ganz verstanden. Zumal dein Portland ja auch ohne Regelung schon sehr stabil zu aufen scheint, so deute ich mal deine Screenshot weiter oben. Also brauchst du nur etwas, was Änderungen am System, z. B. durch äußere Bedingungen ausgleicht. Da sollte ein Brenner aber locker für reichen. Die anderen beiden manuell zur Deckung der Grundlast betrieben. Mit drei geregelten Brennern holt man sich ggf. zu viel Dynamik ins System. Ist die Frage wie gut der Portland damit umgehen kann. Beispiel: Bugatti in der Fussgängerzone.
 

Trisiel

New member
Ich habe ja mehr rumstehen als den Portland. Da ich aber auch ein ziemliches Spielkind bin, rüste ich vorsorglich für 3 Servos auf. Ob ich sie brauche oder nutze ist offen.
 
Oben Unten