designer2k2
Entwickler
Servus,
ein erster Testlauf für mich war eine Portion Fleischkas (Leberkäse) um die MiniV2 zu testen, Sie hat es mit bravur gemeistert ?

Die Weber Kugel wird mit dem Slow N Sear Plus https://abcbarbecue.com/product/slow-n-sear-plus/ sowie der Drip N Griddle Pan https://abcbarbecue.com/product/drip-n-griddle-pan/ bestückt.
Der Lüfter ist mit dem BBQ Guru Universaladapter montiert, er sitzt Gegenüber vom SnS und bläst dadurch von unten in die Kohlen. Mit der DnG gibt es auch keinen anderen Weg für die Luft.
Garraum soll 130°C haben, und der Fleischkas eine KT von 72°C, was ca 2h dauern sollte.
Ich habe eine Volle Ladung Weber Briketts genommen, viel viel viel zu viel...
5 Stück werden im Anzündkamin angezündet und dann an ein Ende im SnS gegeben: ?


Jetzt kommt der Fleischkas auf den Grill, jeder mit einem Fühler, sowie mittig ein Fühler auf den geregelt wird:

(2 Stück Birnenholz noch auf die Kohlen gelegt, fürs Raucharoma)
Die Fühlerdurchführung ist aus Wasseranschlussteilen aus dem Baumarkt gebaut:


Das gesamte Setup:

Die MiniV2 im Holzgehäuse:

(Temperatur hier noch auf 150°C gestellt, hab ich dann auf 130°C korrigiert)
Der Deckel wird mit 4 Binderclips dicht gehalten, die alte Weberkugel braucht das...

Schaut er nicht super aus?

Die Kohle war nichtmal richtig angeglüht, die Ladung hätte wohl für ein PP gereicht:

Der Anschnitt:

Mahlzeit!

Das Logfile:

Man sieht das der 50er Titanlüfter mehr als ausreichend ist um die 130°C zu halten, er läuft mit 15-20%. Dazu wird die Temperatur perfekt gehalten, das sind die PID Werte mit denen die MiniV2 kommt, nichts verändert.
Mahlzeit ?
ein erster Testlauf für mich war eine Portion Fleischkas (Leberkäse) um die MiniV2 zu testen, Sie hat es mit bravur gemeistert ?

Die Weber Kugel wird mit dem Slow N Sear Plus https://abcbarbecue.com/product/slow-n-sear-plus/ sowie der Drip N Griddle Pan https://abcbarbecue.com/product/drip-n-griddle-pan/ bestückt.
Der Lüfter ist mit dem BBQ Guru Universaladapter montiert, er sitzt Gegenüber vom SnS und bläst dadurch von unten in die Kohlen. Mit der DnG gibt es auch keinen anderen Weg für die Luft.
Garraum soll 130°C haben, und der Fleischkas eine KT von 72°C, was ca 2h dauern sollte.

Ich habe eine Volle Ladung Weber Briketts genommen, viel viel viel zu viel...
5 Stück werden im Anzündkamin angezündet und dann an ein Ende im SnS gegeben: ?


Jetzt kommt der Fleischkas auf den Grill, jeder mit einem Fühler, sowie mittig ein Fühler auf den geregelt wird:

(2 Stück Birnenholz noch auf die Kohlen gelegt, fürs Raucharoma)
Die Fühlerdurchführung ist aus Wasseranschlussteilen aus dem Baumarkt gebaut:


Das gesamte Setup:

Die MiniV2 im Holzgehäuse:

(Temperatur hier noch auf 150°C gestellt, hab ich dann auf 130°C korrigiert)
Der Deckel wird mit 4 Binderclips dicht gehalten, die alte Weberkugel braucht das...

Schaut er nicht super aus?

Die Kohle war nichtmal richtig angeglüht, die Ladung hätte wohl für ein PP gereicht:

Der Anschnitt:

Mahlzeit!

Das Logfile:

Man sieht das der 50er Titanlüfter mehr als ausreichend ist um die 130°C zu halten, er läuft mit 15-20%. Dazu wird die Temperatur perfekt gehalten, das sind die PID Werte mit denen die MiniV2 kommt, nichts verändert.
Mahlzeit ?