DeLorean
Member
Hi Zusammen !
Vor einigen Wochen hatte ich die Aufgabe Pulled Pork für ca. 30 Personen zu produzieren.
Hierzu habe ich dann erstmals meine Bain Marie (elektrischer Wasserbad-Speisenwärmer) als Sous-Vide-Bad "missbraucht". Die eigene Temperatursteuerung eines solches Gerätes ist viel zu ungenau, daher habe ich mein mini v1 in Verbindung mit einer SSR-Box am Pitmaster-Anschluss mit angeschlossener Schuko-Buchse und Stecker und einem wasserdichten PT1000-Fühler zur Steuerung benutzt.
Aufgabe war es für 19-20 Stunden das Wasser in der Bain Marie auf 75 Grad zu halten.
Die Pitmaster-Einstellung sahen (mal abgesehen von der Temperatur) wie hier aus:

Da die Wanne der Bain-Marie der Gastronorm (GN) 1/1 - Größe entspricht habe ich einen gelochten GN 1/1 200mm Behälter in die Bain Marie eingehangen damit das Gargut nicht direkt auf der beheizten Wanne der Bain-Marie aufliegt. Oben drauf kam dann ein GN 1/1 - Deckel mit Silikondichtung. Der Fühler wurde durch ein Entlüftungsloch des Deckels in die Wanne geführt.
Weitere Bilder von der Aktion habe ich keine gemacht - ist ja auch nichts besonderes, aber kann berichten dass die Wassertemperatur über die volle Laufzeit mit einer Schwankungsbreite von +/- 0,5 Grad auf 75 Grad gehalten wurde.
Die Abdichtung durch den Deckel war auch vollkommen ausreichend - ich musste bei 2-maligem Einsatz (1x 20 Stunden, 1x 19 Stunden) der gleichen Wasserfüllung nicht einmal nachfüllen !
Der Stromverbrauch in den 39 Stunden lag inkl aufheizen von 55 (warmes Wasser aus dem Wasserhahn) auf 75 Grad bei 5,6 kw.
Vor einigen Wochen hatte ich die Aufgabe Pulled Pork für ca. 30 Personen zu produzieren.
Hierzu habe ich dann erstmals meine Bain Marie (elektrischer Wasserbad-Speisenwärmer) als Sous-Vide-Bad "missbraucht". Die eigene Temperatursteuerung eines solches Gerätes ist viel zu ungenau, daher habe ich mein mini v1 in Verbindung mit einer SSR-Box am Pitmaster-Anschluss mit angeschlossener Schuko-Buchse und Stecker und einem wasserdichten PT1000-Fühler zur Steuerung benutzt.
Aufgabe war es für 19-20 Stunden das Wasser in der Bain Marie auf 75 Grad zu halten.
Die Pitmaster-Einstellung sahen (mal abgesehen von der Temperatur) wie hier aus:

Da die Wanne der Bain-Marie der Gastronorm (GN) 1/1 - Größe entspricht habe ich einen gelochten GN 1/1 200mm Behälter in die Bain Marie eingehangen damit das Gargut nicht direkt auf der beheizten Wanne der Bain-Marie aufliegt. Oben drauf kam dann ein GN 1/1 - Deckel mit Silikondichtung. Der Fühler wurde durch ein Entlüftungsloch des Deckels in die Wanne geführt.
Weitere Bilder von der Aktion habe ich keine gemacht - ist ja auch nichts besonderes, aber kann berichten dass die Wassertemperatur über die volle Laufzeit mit einer Schwankungsbreite von +/- 0,5 Grad auf 75 Grad gehalten wurde.
Die Abdichtung durch den Deckel war auch vollkommen ausreichend - ich musste bei 2-maligem Einsatz (1x 20 Stunden, 1x 19 Stunden) der gleichen Wasserfüllung nicht einmal nachfüllen !
Der Stromverbrauch in den 39 Stunden lag inkl aufheizen von 55 (warmes Wasser aus dem Wasserhahn) auf 75 Grad bei 5,6 kw.