Mein aller erstes Grillthermometer war ein ODC (lang ist's her), dessen Dual-Fühler funktioniert aber immer noch. Und da es sich bei den verbauten NTCs um 1000K (1000 kOhm Basiswiderstand bei 25 °C) handelt, funktioniert der Dual-Sensor out-of-the-box auch an den WLANThermos. Das zu wählende Fühlerprofil ist "ODC" (alternativ auch "Maverick" für Low&Slow-Temperaturen).
Die Fühler gibt zu einem guten Preis z. B. hier. Interessanterweise gibt es sie aber auch im Elektrofachgeschäft.
Gemeint sind diese Fühler vom Outdoorchef / Dostmann Küchen-Chef / Grillfürst BBQ Check (die Dinger sehen eh alle identisch aus):

Und hier noch eine Vergleichsmessung im abkühlenden Backofen. Auf Kanal 1 und 7 der Dual-Sensor und auf Kanal 2 ein Einzelfühler 1000K zum Vergleich. Alle mit der Einstellung "Maverick". Der Einzelfühler liegt immer zwischen den beiden Messkanälen vom Dual-Sensor. Durch die räumliche Trennung der beiden Sensoren des Dual-Fühlers sind geringe Temperaturabweichung normal.

Die Fühler gibt zu einem guten Preis z. B. hier. Interessanterweise gibt es sie aber auch im Elektrofachgeschäft.
Gemeint sind diese Fühler vom Outdoorchef / Dostmann Küchen-Chef / Grillfürst BBQ Check (die Dinger sehen eh alle identisch aus):

Und hier noch eine Vergleichsmessung im abkühlenden Backofen. Auf Kanal 1 und 7 der Dual-Sensor und auf Kanal 2 ein Einzelfühler 1000K zum Vergleich. Alle mit der Einstellung "Maverick". Der Einzelfühler liegt immer zwischen den beiden Messkanälen vom Dual-Sensor. Durch die räumliche Trennung der beiden Sensoren des Dual-Fühlers sind geringe Temperaturabweichung normal.

Zuletzt bearbeitet: