Kaufberatung für Backwoods Chubby 3400

peter86

New member
Hallo Zusammen,

Ich bin Peter, ich komme aus Graz und ich würde meinen Chubby gerne mit einer Temperatursteuerung ausrüsten.

Ich habe hier bereits einen Thread aus 2018 zu einem Chubby gesehen - war nur leider nur bedingt hilfreich.

Ich würde das Mini set kaufen - mit Lüfter. Der Chubby ist leider nicht in der Liste mit kompatiblen Grillern für den Universaladaptern dabei.

Habt ihr mittlerweile mehr Erfahrungen/Anwendungen der Lüfter an einem Chubby?

Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen.

Liebe Grüße,
Peter
 

s.ochs

BOFH
Teammitglied
Admin
Hi Peter,

herzlich willkommen!

Wie genau schaut der Lufteinlass an deinem Chubby aus? Es gibt von BBQ Guru wohl einen extra Adapter: Link
Da unser Lüfterstutzen kompatibel zum Universaladapter ist, sollte er auch an diesem Adapter passen. Allerdings ist der preislich nicht wirklich ansprechend. Wäre die Frage, ob dieses Verlängerungsrohr benötigt wird. Ich denke entscheidender ist die größere Platte, vermutlich auf Grund eines größeren Lufteinlassschiebers. Hier könntest du dir alternativ auch einfach ein passendes Blech besorgen und mit 1"-Messing-Verschraubungen aus Baumarkt arbeiten. Für solche Eigenbau-Adapter bieten wir auch einen Stutzen mit Zollgewinde an.

Gruß
Steffen
 

peter86

New member
1000017623.jpg
Hi Steffen, danke für die Hilfe. Den Stutzen von bbq guru habe ich gesehen. Der Preis ist absurd o_O

Ich habe ein Bild gemacht un angehängt vom Chubby Einlass. Die gibt es 2 mal. Links hinten und vorne rechts. Grösse des Schiebeblechs ist ca 6.2x12cm. Gegen ein bisschen selber basteln habe ich nichts. Nur selbst schweissen geht nicht.

Was würdest du denn vorschlagen als Basis für Lüfterstutzen bzw Adapter?
 

peter86

New member
Aja noch etwas. Die vertieften Flächen werden heiss. Alle Flächen weiter draussen sind isoliert und bleiben deutlick kühler.
 

s.ochs

BOFH
Teammitglied
Admin
Vielen Dank für das Foto! Der spezielle Adapter sieht mir dafür eigentlich zu groß aus. Weiß nicht, wie das funktionieren soll.

Bei einer Höhe von 62 mm würde ich eher mit dem Universaladapter arbeiten, du müsstest dessen Blech aber an der kurzen Seite etwas kürzen (Flex oder Pfeile). Der Adapter hat eine minimale Höhe von 72 mm.

Für einen Eigenbau gibt's im Netz auch Ideen: Link
Da muss auch nichts geschweißt werden.
 

peter86

New member
Spannend. Ganz durchschaut hab ich das alles noch nicht :(

Ich habs so verstanden. Universaladapter schneide ich zu und montiere am grill. Dort kommt dann in das Rohr des Adapters der Lüfter (das gibts auch 2 Varianten). Dann würde der Lüfter aber in der Luft hängen. Ich würde mir Sorgen machen das das kurze Rohr des Adapters zu kurz ist und zu warm wird.

Du hast ein Bild gepostet, das schaut interessant aus. Kannst du mir noch bitte sagen woher - damit ich nachlesen kann. Danke und LG Peter
 

s.ochs

BOFH
Teammitglied
Admin
Hi Peter,

ich habe einfach nach "Chubby + Adapter" gegoogelt. Das Foto oben stammt von dieser Seite: Link

Universaladapter schneide ich zu und montiere am grill.
Richtig, standardmäßig dürfte die Platte vom Universaladapter etwas zu hoch sein, weshalb ein Stück ab muss. Die Platte ist einfach ein Stück Blech mit einem kreisrunden Ausschnitt in der Mitte für den zylindrischen Adapter.

Dort kommt dann in das Rohr des Adapters der Lüfter (das gibts auch 2 Varianten).
Beim Universaladapter ist der Adapter einfach ein Zylinder, welcher in die Adapterplatte gedreht wird. Standardmäßig werden unsere Lüfter mit einem Stutzen ausgeliefert, welcher einfach in den Zylinder gesteckt wird. Alternativ könntest du dir auch selbst ein passendes Stück Blech besorgen, Bohrung rein und einen Zoll-Messinganschluss eingeschraubt (wie im Foto oben). Für diesen Fall könntest du dann von uns einen alternativen Lüfterstutzen mit Zollgewinde bekommen. Der wird dann einfach eingedreht.

Dann würde der Lüfter aber in der Luft hängen.
Ja, das tut er immer. Die Adapterplatte klemmt ja aber im Zuluftschacht und hält den Lüfter. Das ist normalerweise kein Problem.

Ich würde mir Sorgen machen das das kurze Rohr des Adapters zu kurz ist und zu warm wird.
Ist eigentlich auch kein Problem. Normalerweise läuft der Lüfter im Betrieb ja immer, wodurch der Stutzen stets von Innen gekühlt wird. Steht der Lüfter länger still, ist das Regelprofil nicht ideal. Und wird der Grill ohne aktiven Lüfter genutzt, sollte er eh immer abgezogen werden.

Alternativ könntest du dir natürlich auch ein Stück Schlauch etc. basteln, um etwas Abstand zwischen Lüfter und Grill zu erzeugen. Da bist du frei in deinen Ideen. Bei einem Eigenbau mit Zollgewinde könntest du beispielsweise auch ein 20 cm Rohr anbringen, wodurch der Lüfter weiter weg vom Grill ist. Das sollte als Länge reichen, um genug Kühlung zu erzeugen.
 
Oben Unten