Hallo Freunde,
um ein wenig auf andere Gedanken zu kommen, habe ich mir in den letzten Wochen einen großen Diodenlaser-Gravierer gebastelt. Im Prinzip die gleiche Hardware wie die CNC, nur deutlich mehr "lightweight" und einfacher zu bauen. Steuerung ist ein Arduino Uno mit GRBL 1.1H und einem CNC Shield. Laser ist ein 15 Watt Diodenlaser von Cronos Makershop auf Aliexpress. Plastikteile sind gedruckt, Profile sind standard Openbuild V-Slot Profile aus Polen.
Neben Holzgravuren (siehe Bild vom Brett für Dirk, das übrigens erst auf der Fräse aus einem Stück Restleimholz entstanden ist und danach graviert wurde) kann der Laser mit einem Trick auch Glas gravieren. Das hat genial funktioniert und das Ergebnis habe ich dann gleich in einen schnell zusammengeklöppelten Ständer gepackt zusammen mit 27 RGB-LED und einem ESP32 mit Webserver für die Effekte auszuwählen. Das ist recht schick geworden.
Hier ein paar Bilder zum Anfixen!












Grüßle und Tschöh!
Armin
um ein wenig auf andere Gedanken zu kommen, habe ich mir in den letzten Wochen einen großen Diodenlaser-Gravierer gebastelt. Im Prinzip die gleiche Hardware wie die CNC, nur deutlich mehr "lightweight" und einfacher zu bauen. Steuerung ist ein Arduino Uno mit GRBL 1.1H und einem CNC Shield. Laser ist ein 15 Watt Diodenlaser von Cronos Makershop auf Aliexpress. Plastikteile sind gedruckt, Profile sind standard Openbuild V-Slot Profile aus Polen.
Neben Holzgravuren (siehe Bild vom Brett für Dirk, das übrigens erst auf der Fräse aus einem Stück Restleimholz entstanden ist und danach graviert wurde) kann der Laser mit einem Trick auch Glas gravieren. Das hat genial funktioniert und das Ergebnis habe ich dann gleich in einen schnell zusammengeklöppelten Ständer gepackt zusammen mit 27 RGB-LED und einem ESP32 mit Webserver für die Effekte auszuwählen. Das ist recht schick geworden.
Hier ein paar Bilder zum Anfixen!












Grüßle und Tschöh!
Armin
Zuletzt bearbeitet: