FrankyLane
New member
Guten Abend zusammen.
Heute habe ich den ersten Durchgang mit meinem neuen Mini v3 vorgenommen.
Ich hatte mir im Vorfeld die bisherigen Erfahrungen der anderen hier im Forum durchgelesen (und versucht diese zu beherzigen) und wollte jetzt noch eure Meinungen hören.
Ich hänge mal die Temperaturkurve mit an und bin für Verbesserungsvorschläge offen.
Wenn ich es richtig verstanden habe ist es nicht unbedingt gut, den Pitmaster bereits beim Aufheizen des Grills zu aktivieren, da dies im späteren Verlauf das Regelverhalten negativ beeinflussen kann.
Soweit so gut. Als Werte für den Pitmaster habe ich die Standart Werte übernommen. Auch um zu schaue, ob diese evtl. schon passen (vllt. liegt der Verlauf der Kurve aber auch an den Einstellungen am Grill.)
Luft unten habe ich geschlossen bevor ich den Pitmaster zugeschalten habe. Mit #1 habe ich die Temperatur am Grill neben dem Fleisch überwacht und mit #2 logischer Weise das Pulled Pork.
Lüftung oben war zwischen 1/3 bis 1/4 offen würde ich sagen. Die Knicke in der Kurve sind Deckelöffnungen die auch super erkannt wurden.
Das Einzige, das mich etwas wundert ist, dass der Lüfter nur sehr partiell gelaufen ist und es im Grill eigentlich immer etwas heißer war wie geplant.
Und dann noch eine Frage abseits des Verlaufs: ist es normal, das bei dem Typ-K Fühler der Metallmantel locker ist und sich drehen lässt? Eigentlich wollte ich das Typ-K zur Überwachung des Garraums nutzen, war mir aber unsicher, auf Grund des nicht festsitzenden Mantels.
Das wars auch erstmal. PP ist auf jeden Fall gelungen und vielen Dank schonmal an alle hier . Ist ein richtig tolles Forum und Projekt welches Ihr hier habt und ich freue mich schon auf den zukünftigen Austausch.
Heute habe ich den ersten Durchgang mit meinem neuen Mini v3 vorgenommen.
Ich hatte mir im Vorfeld die bisherigen Erfahrungen der anderen hier im Forum durchgelesen (und versucht diese zu beherzigen) und wollte jetzt noch eure Meinungen hören.
Ich hänge mal die Temperaturkurve mit an und bin für Verbesserungsvorschläge offen.
Wenn ich es richtig verstanden habe ist es nicht unbedingt gut, den Pitmaster bereits beim Aufheizen des Grills zu aktivieren, da dies im späteren Verlauf das Regelverhalten negativ beeinflussen kann.
Soweit so gut. Als Werte für den Pitmaster habe ich die Standart Werte übernommen. Auch um zu schaue, ob diese evtl. schon passen (vllt. liegt der Verlauf der Kurve aber auch an den Einstellungen am Grill.)
Luft unten habe ich geschlossen bevor ich den Pitmaster zugeschalten habe. Mit #1 habe ich die Temperatur am Grill neben dem Fleisch überwacht und mit #2 logischer Weise das Pulled Pork.
Lüftung oben war zwischen 1/3 bis 1/4 offen würde ich sagen. Die Knicke in der Kurve sind Deckelöffnungen die auch super erkannt wurden.
Das Einzige, das mich etwas wundert ist, dass der Lüfter nur sehr partiell gelaufen ist und es im Grill eigentlich immer etwas heißer war wie geplant.
Und dann noch eine Frage abseits des Verlaufs: ist es normal, das bei dem Typ-K Fühler der Metallmantel locker ist und sich drehen lässt? Eigentlich wollte ich das Typ-K zur Überwachung des Garraums nutzen, war mir aber unsicher, auf Grund des nicht festsitzenden Mantels.
Das wars auch erstmal. PP ist auf jeden Fall gelungen und vielen Dank schonmal an alle hier . Ist ein richtig tolles Forum und Projekt welches Ihr hier habt und ich freue mich schon auf den zukünftigen Austausch.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: