

Hallo Steffen,
hallo Team,
hallo Sportfreunde,
ich bin seit gestern Mittag stolzer Besitzer eines neuen Mini V3. Ich bin begeistert von dem ersten haptischen und optischen Eindruck.
Hier möchte ich kurz meine allerersten Gehversuche darstellen. Trotz intensiven einlesen hier im Forum stecke ich wahrscheinlich noch viel zu wenig in der Materie.
Ungeduldig wie ich gestern war, habe ich den Monolith Classic Pro 2.0 natürlich, wenn auch leer direkt angeschmissen. Okay, hatte zwischendurch als Versuchskaninchen ein Bratwürstchen zum Smoken aufgelegt.
Bei der ersten Inbetriebnahme habe ich festgestellt, dass ich eigentlich alle Schotten, also auch das Deckelventil ganz dicht machen muss, damit der Ofen ohne Lüfter auch wieder abkühlt. Selbst die Zahnstocher Öffnung im Deckelventil war zu viel. Das finde ich sehr ungewöhnlich, aber nicht schlimm, wenn es denn dann zum Ziel führt.
bei meinem kleinen Smoke-Versuch ist mir in diesem Zusammenhang aufgefallen, dass der Rauch aus wirklich allen Ritzen kam. Klar, wo soll er auch hin, wenn sonst alles zu ist.
Bis circa 19:00 Uhr seht ihr in der Kurve meine wilden Einstellungsversuche. Zwischenzeitlich fing es natürlich an zu regnen, so dass ich mich auch um den Regenschutz kümmern musste. Hier zu habe ich euren Tipp mit der Emsa-Box befolgt, den ich mehr als Mega empfinde. Hierzu waren natürlich mehrere Deckelöffnungen und Umbauten erforderlich.
ab circa 19:00 Uhr habe ich das System dann regeln lassen und habe lediglich während des Betriebes noch paar kleine Einstellungen am Pitmaster vorgenommen. Als ich um 22:00 Uhr zu Bett ging, war ich total begeistert von der gleichmäßigen Kurve. Hatte allerdings einmal gelesen, dass Steffen hiermit überhaupt nicht zufrieden sein wird, weil der Lüfter nicht kontinuierlich läuft: wahrscheinlich zu viel Nebenluft.
Als ich eben aufgestanden bin, hatte ich natürlich nichts besseres zu tun, als mich um den Mini zu kümmern…wir sind schon verrückt, oder? Bin natürlich über die nun stärker werdenden Schwingungen in der Kurve sehr erschrocken. Hier scheinen meine Einstellungen ja sogar nicht zu stimmen.
Von der App im Probebetrieb bin ich total begeistert. Hatte gestern während meiner ersten Versuche mein iPad aufgestellt, so dass ich bequemst das System nebenbei beobachten konnte, ohne dass ich das Handy dauernd bemühen mußte. Würde mir wünschen, wenn ich später neben dem Grill ein solches Display dauerhaft aufstellen könnte. Stecke auch hier nicht so sehr im Thema: welches günstige, aber funktionierende Display könnten man hier noch nehmen? Android? iPad? Wie alt darf das sein, damit die App funktioniert? Sind wahrscheinlich als pures Display alle überqualifiziert!?
Freue mich als völliger Newbee sehr und gespannt auf eure Meinungen und Antworten und auf eine gemeinsame spannende und später entspannte Zeit vor unserem Sportgerät.
Viele Grüße Rainer