BavarianDragonBBQ
New member
Liebe WLAN THERMO Gemeinde,
ich gehöre zu den, vermutlich mittlerweile schon über 200, wartenden Grillbegeisterten, welche fieberhaft auf den Sogambo warten.
Meine Bestellung erging kurz nach Weihnachten. Mittlerweile wurde ja der bekannte Sogambo 2.0, in den 3.0 verändert. Ihr wisst ja bestimmt bescheid, aber trotzdem hier nochmal die bereits bekannten Fakten.
- Lieferung, nicht früher als Anfang August
- Bilder und alle Maße folgen auf Wolfgangs Website, ab den 30.05. (bis Dato ist mir nur bekannt, dass die Rostgröße von 52,5 auf 55cm wächst.
- ein Paar neue Gadgets sind noch dazugekommen (z.B. Ascheschaufel und Rostheber)
Wenn man sich so ein Ei anschafft, beschäftigt man sich ja auch immer unweigerlich mit Steuerung und Überwachung, für perfekte Grillergebnisse. So bin ich natürlich wieder mal auf das WlanThermo und speziell auf das MINI V3 aufmerksam geworden.
Das Mini V3 sagt mir Viel besser zu, als IKamand oder BBQ GURU, zweiteres bietet Wolgang nun in Kooperation mit BBQ GURU an. (Strak vergünstigt, für Vorbesteller, wie ich es bin)
Ich weiß, der Vergleich mit Euren Thermosmetern hinkt, denn da ich mich immer gerne einlese und informiere, bevor ich zum Vorschein trete, sind mir die Unterschiede, die nicht nur in der Preisleistung bestehen, durchaus bewusst.
Nun aber endlich zu meinen Fragen:
Ich interessiere mich sehr, für das Mini V3 Bundle mit zusätzlichen Typ K Anschluss, inklusive Thermoelement Typ K, in schicker Holzoptik.
Der Typ K wäre für von mir gedacht, um endlich mal wieder die Temperatur meines Pizzaofens, in dem nicht nur Pizza entsteht
, zu messen. Ist das Möglich bzw. macht das Sinn?
Dazu die Fotos meines Ofens. Auf dem ersten sieht man, wo der Fühler sitzen würde. Auf dem zweiten, den Durchmesser der Metallhülse, die in den Ofen ragt. Das dritte Foto zeigt, wie lange das Alte (nicht mehr kallibrierbare) Thermometer ist, ergo ist dies die Tiefe der Hülse im Ofen +/- 5mm.
Meine Idee wäre das Kabel, mittels Jehowa Folie zu isolieren und dann einzuschieben.
Denkt Ihr, das kann klappen? Oder wird es dem Fühlerkabel Trotzdem zu heiß in der Hülse?
Soweit, so gut für das Erste. Da ist ja noch etwas Zeit, bis mein neues Sportgerät kommt.
Das nächste mal möchte ich mich mit dem Pitmaster beschäftigen. Aber dazu warte ich auf die Hardfacts, vom Sogambo-Wolfgang, was die gesamten Maße angeht.
Danke im Vorraus , an diejenige, Die sich das hier durchlesen und evtl mir antworten.
Gut Glut,
Uli
ich gehöre zu den, vermutlich mittlerweile schon über 200, wartenden Grillbegeisterten, welche fieberhaft auf den Sogambo warten.
Meine Bestellung erging kurz nach Weihnachten. Mittlerweile wurde ja der bekannte Sogambo 2.0, in den 3.0 verändert. Ihr wisst ja bestimmt bescheid, aber trotzdem hier nochmal die bereits bekannten Fakten.
- Lieferung, nicht früher als Anfang August
- Bilder und alle Maße folgen auf Wolfgangs Website, ab den 30.05. (bis Dato ist mir nur bekannt, dass die Rostgröße von 52,5 auf 55cm wächst.
- ein Paar neue Gadgets sind noch dazugekommen (z.B. Ascheschaufel und Rostheber)
Wenn man sich so ein Ei anschafft, beschäftigt man sich ja auch immer unweigerlich mit Steuerung und Überwachung, für perfekte Grillergebnisse. So bin ich natürlich wieder mal auf das WlanThermo und speziell auf das MINI V3 aufmerksam geworden.
Das Mini V3 sagt mir Viel besser zu, als IKamand oder BBQ GURU, zweiteres bietet Wolgang nun in Kooperation mit BBQ GURU an. (Strak vergünstigt, für Vorbesteller, wie ich es bin)
Ich weiß, der Vergleich mit Euren Thermosmetern hinkt, denn da ich mich immer gerne einlese und informiere, bevor ich zum Vorschein trete, sind mir die Unterschiede, die nicht nur in der Preisleistung bestehen, durchaus bewusst.
Nun aber endlich zu meinen Fragen:
Ich interessiere mich sehr, für das Mini V3 Bundle mit zusätzlichen Typ K Anschluss, inklusive Thermoelement Typ K, in schicker Holzoptik.
Der Typ K wäre für von mir gedacht, um endlich mal wieder die Temperatur meines Pizzaofens, in dem nicht nur Pizza entsteht
![Smirking face :smirk: 😏](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.6/png/unicode/64/1f60f.png)
Dazu die Fotos meines Ofens. Auf dem ersten sieht man, wo der Fühler sitzen würde. Auf dem zweiten, den Durchmesser der Metallhülse, die in den Ofen ragt. Das dritte Foto zeigt, wie lange das Alte (nicht mehr kallibrierbare) Thermometer ist, ergo ist dies die Tiefe der Hülse im Ofen +/- 5mm.
Meine Idee wäre das Kabel, mittels Jehowa Folie zu isolieren und dann einzuschieben.
Denkt Ihr, das kann klappen? Oder wird es dem Fühlerkabel Trotzdem zu heiß in der Hülse?
Soweit, so gut für das Erste. Da ist ja noch etwas Zeit, bis mein neues Sportgerät kommt.
Das nächste mal möchte ich mich mit dem Pitmaster beschäftigen. Aber dazu warte ich auf die Hardfacts, vom Sogambo-Wolfgang, was die gesamten Maße angeht.
Danke im Vorraus , an diejenige, Die sich das hier durchlesen und evtl mir antworten.
Gut Glut,
Uli