API - Informationen zur Softwareschnittstelle

s.ochs

BOFH
Teammitglied
Admin
Alle WLANThermos bringen von Hause aus eine frei zugängliche API zum Datenaustausch mit, was ein einfaches Einbinden in ein beliebiges Smart Home System ermöglicht.

Die API ist per HTTP Request oder über das gängige Smart Home Protokoll MQTT (bei den alten Raspberry Pi Modellen nicht verfügbar) erreichbar. Über die API können sowohl aktuelle Werte (Temperaturen, Akkuladestand etc.) vom WLANThermo ausgelesen werden, als auch Systemeinstellungen durchgeführt werden (Kanalparameter, Pitmastervorgaben etc.).

Nano V1 / V1+: Detailierte Informationen zur API des WLANThermo Nano V1 und V1+ gibt es im GitHub-Wiki: Link

ESP32-Modelle (Nano V3, Mini V3, Link V1, Upgrade Mini V1/V2):
Detailierte Informationen zur API der neuen ESP32-Modellen gibt es im ESP32-GitHub-Wiki: Link

Die API der ESP32-Modellen und der ESP8266-Modellen (Nano V1 / V1+) haben den selben Aufbau, unterscheiden sich allerdings in einzelnen Parameter, weshalb sie nicht direkt kompatibel sind.

Beim WLANThermo Mini mit Raspberry Pi (und älteren Modellen) können die aktuellen Werte über einen HTTP GET Request an ..../app.php abgerufen werden. Die Übergabe der Werte geschieht ebenfalls in Form eines JSON Objects.
 
Zuletzt bearbeitet:

Duffman

New member
Hi,
ich bin neu hier und finde eurer Projekt mehr als "nur" interessant.
Beim letzten smoken stand ich nämlich vor dem Problem, wie bekomme ich beim Einkaufen nun mit, ob eventuell die Kerntemperatur erreicht wurde?

Mein Ziel ist es, dass Thermometer in mein Smart-Home zu integrieren (KNX). Alternativ habe ich noch für die Visu meinen Loxone-Server.
Welches OS läuft auf dem Gerät und ist ein ssh-Zugang möglich?
 

Phantomias2006

Entwickler
Teammitglied
Admin
Hi,

ich würde dir zu einer Nano raten:

Sourcecode liegt frei und ist mittels Arduino Programmiert.
Weiters läuft MQTT drauf was dein Loxone vermutlich kann.
Demo Seite der Nano findest du hier:https://demo.wlanthermo.de/
Unter IoT findest du die MQTT Settings.

Für unterwegs kannst du einfach die Cloud der Nano nutzen. Hier mal mein Thermometer (Am Handy hast du in der Queransicht den Chart.)

BG
 

Duffman

New member
Vielen Dank für die Antwort.

Den Zugriff würde ich weiterhin per VPN bewerkstelligen. Das passt dann schon.
Ob Loxone mqtt kann, weiß ich gar nicht. Im Notfall würde ich sonst auf wget oder was selbst geschriebenes zurückgreifen...
 

s.ochs

BOFH
Teammitglied
Admin
Wenn du eh per VPN unterwegs bist, dann hast du ja auch Zugriff aufs Webinterface, könntest also auch darüber gehen. Ansonsten kannst du mit IP/data und IP/settings alle notwendigen Informationen per http abfragen. Musst dir nur einen JSON-Parser bauen, der dir die Objekte in die einzelnen Daten zerlegt.
 

s.ochs

BOFH
Teammitglied
Admin
Öffne mal das Demo-Webinterface, was @Phantomias2006 verlinkt hat, am Smartphone. Wie du siehst, ist das Webinterface ein Responsive Design, passt sich also an. Leg dir einfach einen Browser-Link zur IP-Adresse auf den Screenshot, dann fungiert das Webinterface wie eine App. Alarmierung erfolgt über exterene Benachrichtigungsdienste (Telegram oder Pushover). Hat den Vorteil, dass du den Alarm auf mehrere Endgeräte verteilen kannst.
 

Phantomias2006

Entwickler
Teammitglied
Admin
Wir reden hier aber von der Nano. Die Mini mit Raspberry Pi basis hat ein älteres Webinterface welches nicht responsiv ist und auch die Settings sind etwas anders!
 

ximum

New member
Eine Frage zur API, bastel gerade mit iOS Kurzbefehlen und der Scriptable App herum.
Durch die API mit der JSON Ausgabe ist das eigentlich auch für mich als Nicht-wirklich-Programmierer keine Unmöglichkeit und bestimmt für viele eine Alternative/Übergangslösung zu einer nativen App.
Soweit ich es gesehen habe, gibt’s JSON aber nur lokal, oder gibt’s auch einen Weg die /data Abfrage aus der Cloud zu holen??
Viele Grüße
Max
 

s.ochs

BOFH
Teammitglied
Admin
Die API ist nur lokal verfügbar, richtig. Du könntest natürlich individuell was dazwischen schalten, was dir die Daten ins WWW bringt oder z. B. mit einem VPN-Tunnel ins lokale Netz arbeiten. Oder du greifst den Datenstrom zur Cloud ab: https://cloud.wlanthermo.de/data.php?api_token=xxx
Geht dann naturlich nur, wenn die Cloud auch aktiviert ist. Aber Achtung, der Cloud-Link ist nicht offiziell als Schnittstelle dokumentiert, heißt, er kann sich auch jederzeit ändern oder "auslaufen", wenn wir etwas an der Datenstruktur verändern. Bei nicht dokumentierten Schnittstellen gibt es da von uns keine Warnung, wenn sie sich ändern.
 
Oben Unten