Hab gestern zum ersten mal einen 110 Grad Testlauf mit dem MiniV3 und Fan gestartet, und sehe dass ich da noch viel verbessern muss 
Grill ist ein Lidl Mini Kamado, Luefter ein Noname 75mm (hab mir inzwischen noch den originalen 50 mm hier bestellt, alleine schon wegen der Moeglichkeit die Stillstandluft drosseln zu koennen).
Kohle mit einem Glutnest in der Mitte gezuendet, Ei bis ca. 80 Grad oben/unten offen, dann einen Tonuntersetzer und Schale Wasser hinein (naechste Mal werde ich einen Pflasterstein statt Wasser nehmen).
Bei ca. 80 Grad oben auf einen mm geschlossen, Pitmaster Fan Profil mit Standardeinstellungen und 110 Grad als Ziel.

Am Anfang ist die Temperatur gleich mal auf 140 Grad und dann nur sehr langsam nach unten gegangen.
Um 15:00 hab ich Deckel einmal aufgemacht, ansonsten die ganze Zeit geschlossen.
Um 19:00 war wohl die Kohle aus, 19:30 dann abgesteckt.
Was kann ich fuer einen naechsten Lauf verbessern um die Ueberschwingungen zu vermeiden?
Startphase war wohl auch nicht richtig...
Danke und lg,
tom
Grill ist ein Lidl Mini Kamado, Luefter ein Noname 75mm (hab mir inzwischen noch den originalen 50 mm hier bestellt, alleine schon wegen der Moeglichkeit die Stillstandluft drosseln zu koennen).
Kohle mit einem Glutnest in der Mitte gezuendet, Ei bis ca. 80 Grad oben/unten offen, dann einen Tonuntersetzer und Schale Wasser hinein (naechste Mal werde ich einen Pflasterstein statt Wasser nehmen).
Bei ca. 80 Grad oben auf einen mm geschlossen, Pitmaster Fan Profil mit Standardeinstellungen und 110 Grad als Ziel.

Am Anfang ist die Temperatur gleich mal auf 140 Grad und dann nur sehr langsam nach unten gegangen.
Um 15:00 hab ich Deckel einmal aufgemacht, ansonsten die ganze Zeit geschlossen.
Um 19:00 war wohl die Kohle aus, 19:30 dann abgesteckt.
Was kann ich fuer einen naechsten Lauf verbessern um die Ueberschwingungen zu vermeiden?
Startphase war wohl auch nicht richtig...
Danke und lg,
tom