Du kannst die Grenzwerte entweder als Prozentwert (0 - 100) oder in Millisekunden (550 - 2250) eingeben. Millisekunden werden dann wieder umgerechnet angezeigt (die kann man sich nicht so gut merken).
Verfahren solltest du nur zwischen Min und Max. Am besten gibst du mal im Pitmaster-Modus "manuell" einen Pitmasterwert von 50 vor. Der Servo sollte nun irgendwo zwischen Min / Max positioniert sein. Nun gibst du 100 vor und schaust, wo der Servo hinfährt (aktuelle Grenze 60 %, von maximal 2250 ms). Fährt der Servo nicht komplett bis Max, erhöhst du die obere Grenze. Fährt der Servo in die falsche Richtung, dann tauschst du Min und Max (also bei Min der höhere Wert). Gleiches machst du mit der unteren Grenze. Du lässt den Servo manuelle auf einen Pitmasterwert von 0 fahren (von 100 oder 50 kommend) und schaust dir an, wo er mit der aktuellen Grenze landet.
Die voreingestellten 30 % bzw. 60 % sind absichtlich etwas enger gewählt, damit du zwischen Min / Max liegst du dich dann nach "außen" annähern kannst.
Im Wiki steht auch nochmal was dazu:
https://github.com/WLANThermo-nano/WLANThermo_ESP32_Software/wiki/Pitmaster